Mainboards: Entscheidungsfrage
Im Gegensatz zu MSI, das mit dem P35 Platinum ein Hybrid-Board mit sowohl DDR2- als auch DDR3- Unterstüzung anbietet, setzt Asus auf dedizierte Platinen.

© Testlabor Printredaktionen
Unter der Bezeichnung P5K3 Deluxe bieten die Taiwanesen eine Platine mit vier DDR3-Speicherplätzen an, das P5K Deluxe dagegen ist für herkömmlichen DDR2-Speicher ausgelegt. Davon abgesehen unterscheiden sich die beiden Platinen nicht. Der Chipsatz besteht aus einer P35-Northbridge und einer ICH9R-Southbridge, die beide von Intel stammen. Der FSB kann mit bis zu 1333 MHz laufen. Um einen Gleichlauf mit dem (DDR3-)Speicher zu ermöglichen, hat Asus eine Übertaktung eingebaut, die es erlaubt, DDR3-Speicher ebenfalls mit 1333 MHz statt mit den spezifizierten 1066 MHz zu betreiben. Diese Einstellung machten unsere Kingston-Module sogar mit, allerdings konnten wir keine signifikante Leistungsverbesserung feststellen. Erfreulich sind die bereits von früheren Platinen bekannten Merkmale wie EZ-Flash, für das Aufspielen einer neuen BIOS-Version auch ohne Betriebssystem und die reichhaltige (Schnittstellen)-Ausstattung.
FAZIT: Egal ob man sich für DDR3 entscheidet oder doch lieber bei DDR2-Speicher bleiben will: Beide P35-Boards machen einen stabilen und guten Eindruck, der allerdings mit rund 240 Euro einiges kostet.
Preis: 239,- Euro Gesamtwertung: gut
http://www.asuscom.de