Testbericht

Mainboards: Anschlussfreudig

31.12.2003 von Redaktion pcmagazin

Das Auffälligste am AN7 ist sicher die große Anzahl herausgeführter Schnittstellen. Dazu gehören neben den "normalen" Schnittstellen wie PS/2 und Parallel-Port auch vier USB 2.0-, eine Firewire- und die 5.1-Audio-Schnittstellen. Ein LAN-Anschluss ist ebenfalls vorhanden, allerdings nur als 10/100-MBit-Version.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Mainboards: Anschlussfreudig
Mainboards: Anschlussfreudig
© Testlabor Printredaktionen

Der Hauptspeicher lässt sich über drei Steckplätze aufrüsten. Sinnvoll ist die Belegung aller Slots aber nicht, da in diesem Fall die Speicherfrequenz auf 333 MHz begrenzt ist, während es 400 MHz sein können, wenn nur zwei Module verwendet werden. Herzstück des Boards ist der µGuru getaufte Chip, den Abit forsch als zweiten Prozessor bewirbt. Im Zusammenspiel mit der mitgelieferten Software dient der Chip einerseits als Diagnosewerkzeug, andererseits zum Übertakten und Steuern verschiedener Mainboardkomponenten bis hin zum Soundchip. Die Besonderheit ist aber die Black-Box-Funktion. Ist sie aktiviert, erfasst der Chip permanent alle wichtigen Systemdaten. Bei Problemen erstellt der µGuru einen Bericht, der direkt an Abit gemailt werden kann. Die so übermittelten Systemdaten sollen den Technikern erlauben, den Fehler auch aus der Distanz schnell einzukreisen und rasch eine Lösung zu schicken.

Preis/Leistung: gut Hersteller: ABIT Preis: 124 Euro

http://www.abit.nl

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…