Webdesign
Magix Web Designer 12 Premium: Kreatives Webdesign ohne Programmieren
Der Web Designer 12 von Magix bietet kreatives Webdesign ohne Programmieren. Wir haben das Tool im Test.

Wer die richtige Lösung sucht, um selbst Webseiten zu gestalten und zu publizieren, muss sich entscheiden: eine Webdesign-Software verwenden, die mit Vorlagen arbeitet, oder alles in Handarbeit aufbauen. Das setzt allerdings Kenntnisse in HTML und CSS voraus. Nicht so beim MAGIX Web Designer Premium 12: Der Anwender wählt eine leere Website-Vorlage in einer vorgegebenen Standard-Größe aus, beispielsweise die beliebte Breite 960 Pixel, und füllt einzelne Webseiten mit Elementen, etwa Texten, Bildern und Videos. Das klappt so einfach wie mit einem Grafikprogramm. Code bearbeiten kann man mit dem Magix Web Designer nicht, selbst wenn man wollte.
Lesetipp: Eigenen Blog mit WordPress erstellen - so geht's
Um den Gestaltungsprozess zu beschleunigen, lassen sich vorbereitete Design-Elemente wie Buttons, Diagramme oder Verzierungen aus einem Content-Katalog downloaden. In der Premium-Version gehören dazu auch Widgets für Soziale Netzwerke, Google Maps und YouTube. Wer gar keine eigenen Gestaltungsideen hat, findet in dem Online-Pool über 200 professionelle Designs für komplette Websites. Benötigte Schriftarten werden automatisch installiert, sobald man eines der Designs auswählt - das ist praktisch. Über 600 Schriften stehen bereit.
Sehr gut gefällt uns, dass viele Design-Vorlagen in zwei Varianten verfügbar sind: für Desktop- und für mobile Browser. Eine responsive Website ohne Vorlage zu erstellen, ist dagegen schwieriger. Leider fehlt eine Vorschaufunktion für mobile Websites.
Magix Web Designer Premium 12 im Detail
- Preis: 99,99 Euro
- Preis/Leistung: sehr gut
- Betriebssysteme: Windows 10, 8, 7, Vista
- Vorlagen: über 200 Website-Templates
- Besonderheiten: einfache Bildbearbeitung integriert; 2 GByte Webspace und eine Domain inklusive (Xara-online.com, 12 Monate)
- Web: www.magix.com/de