Testbericht
Mäuse: Sensibelchen
Hat man sich an die Maus gewöhnt, kommen einem alle herkömmlichen Eingabegeräte als langsam und träge vor. Die beigelegte Software ist ausgereift und das kratzfeste Mauspad mit spezieller Gleitbeschichtung ist komfortabel und robust.

Was kann an einer Maus, die mit einer herkömmlichen Kugelmechanik Bewegungen berechnet, besonders sein? Die Boomslang 2100 von Terratec ist extrem sensibel. Die kleinste Bewegung mit der Maus bewegt den Zeiger rasant über den Bildschirm. Trotzdem fällt die Steuerung sehr präzise aus, da das Gerät eine Auflösung von 2100 dpi besitzt. Das Scrollrad dient als dritte Maustaste und es stehen zwei programmierbare Zusatztasten bereit. Diese werden mit dem kleinen Finger und dem Daumen bedient. Das Scrollrad dreht sich nicht zu leicht, quittiert jede Drehung jedoch mit einem lauten Knacksgeräusch. Auch die Tasten klicken hörbar, jedoch nicht so laut wie das Rädchen. Die beigelegte Software dient als Steuerzentrale: Mit ihr lassen sich die Tasten programmieren oder die Mausgeschwindigkeit verändern. Die Razer Boomslang ist für Action-Spieler gedacht. Doch auch in Windows oder bei feinen Zeichenarbeiten eignet sich das Gerät hervorragend. Da vor allem Anfänger mit der hohen Geschwindigkeit ein Problem haben dürften, empfiehlt es sich, das Tempo langsam zu steigern. Mit im Lieferumfang sind ein Mauspad mit Spezialbeschichtung und eine CD mit Treibern, Handbuch und den Programmen DirectX und Acrobat Reader.
http://www.terratec.de