Testbericht
Mäuse: Der Kugelnager
Die Firma Keysonic stellt eine USB-Maus vor, die sowohl optisch als auch mechanisch arbeitet. Zur Abtastung benutzt die Keysonic 4D Magic Ball einen optischen Sensor und zum Scrollen die altbewährte Kugeltechnik. Statt eines Scrollrads wurde eine Kugel eingesetzt, die zum horizontalen und vertikalen Scrollen dient. Nachteil an der Kugeltechnik ist, dass die Maus sehr schnell verschmutzt. Zudem lässt sich die 4D Magic Ball nicht leicht reinigen, da die Kugel nur mit Gewalt herausgenommen werden kann.

Die Maus ist relativ flach gehalten und symmetrisch geformt, dadurch eignet sie sich für Rechts- und Linkshänder. Ausgestattet ist sie mit drei Tasten: Die dritte Taste ist oberhalb der Kugel platziert. Um diese zu kurze Taste zu betätigen, muss der Nutzer den Finger stark verkrümmen. Bei den etwas unstabilen Tasten macht sich der Tastenklick extrem laut bemerkbar.
Ohne die mitgelieferten Treiber ist die "Scrollkugel" sehr ungenau. Sind aber die Treiber installiert, macht das Scrollen im Internet und in Word und Excel richtig Spaß. Per Software kann man die Tasten umprogrammieren und die horizontale Scroll-Funktion abschalten. Die Maus können Sie auch als Trackball einsetzen. Diese Funktion lässt sich einfach per Software einschalten. Alle gängigen Betriebssysteme werden von den Treibern unterstützt.
http://www.keysonic.de