Aktive PC-Lautsprecher
Mackie CR2-X Cube im Praxis-Check
Die aktiven Stereo-Lautsprecher CR2-X Cube der Firma Mackie sollen großen Sound über den PC-Schreibtisch verbreiten. Wir hatten das Ensemble im Praxis-Check.


Erstinstallation
Die Inbetriebnahme ist schnell erledigt. Zuerst werden bei ausgeschalteten Geräten (auch dem Rechner) alle Kabelverbindungen von der Stromversorgung, der Lautsprecherverbindung per beiliegendem Cinch-Kabel bis zur Audioübertragungsvariante (USB oder! Audio-Klinke) hergestellt. Sollte eine Bluetooth-Verbindung zur Audioübertragung bevorzugt werden, wird diese Verbindung dann bei eingeschalteten CR2-X-System hergestellt. Drücken Sie am Aktivlautsprecher die Verbindungstaste (rechts) bis eine blaue LED und eine Stimme den Bluetooth-Kopplungsmodus bestätigt. Dann suchen Sie in den Bluetooth-Kopplungsinfos des Smartphones den Eintrag CR2-X Cube und bestätigen die Kopplungsroutine. Sollte diese Verbindung nicht angezeigt werden, hilft es die Umgebung nochmals mit dem Smartphone nach verfügbaren Bluetooth-Geräten zu scannen. Sollte das nicht den gewünschten Erfolg haben, schauen Sie in den Smartphone-Telefoninfos nach, ob Ihr Handy mindestens die Bluetooth-Version 5.0 unterstützt. Versionen darunter können mit den CR2-X Cube keine Verbindung herstellen.

Steht die Verbindung, können Sie über den Musik-Player Ihres Bluetooth-Zuspielgerätes die Audiowiedergabe starten und am Smartphone sowie dem Touch-Lautstärkeregler an der Aktiv-Box die gewünschte Lautstärke einstellen. Die Boxen bedienen gleichzeitig einen Kabelanschluss (USB oder! Klinke) und die Bluetooth-Verbindung. Zwei Kabelzuspieler werden nicht gleichzeitig unterstützt. Ebenso lassen sich nicht mehrere Bluetooth-Zuspieler gleichzeitig einspielen. Für jedes neue Bluetooth-Gerät muss eine erneute Kopplung erfolgen, nachdem die Kopplung des vorherigen Gerätes getrennt wurde. Wenn Kopfhörer an der linken Fußseite des Aktivlautsprechers angeschlossen werden, sind die Lautsprecher automatisch auf stumm geschaltet.

In unserem Praxistest war die Ersteinrichtung mit allen Kabelverbindungen und Audio-Anschlüssen per beiliegendem USB-Kabel (Windows 10-Notebook) und Bluetooth (Samsung Galaxy S10 /Android 12) in wenigen Minuten erledigt. Wir haben mit Absicht nicht die neuesten Gerätevarianten für die Audio-Zuspielung genutzt, denn aktuelle Geräte mit neuesten Betriebssystemen werden von den Boxen natürlich akzeptiert. Die beiliegende, verständlich bebilderte Schnellstartanleitung liefert für die Ersteinrichtung ausreichend Unterstützung. Die nachfolgende Bedienung der Lautstärkeregelung und der Audio-Zuspieler-Umschalttaste ist selbsterklärend.

Unser Klangempfinden
Die aktiven PC-Lautsprecher CR2-X Cube von Mackie liefern bei der Musik- und Podcast-Wiedergabe einen sehr guten Klang. Hier genügt auch die knackige Bass- und Höhenleistung. Bei Filmen fehlt es bei lauten Action-Szenen etwas am Tiefenspektrum. Hier bieten die Lautsprecher etwas wenig an nachhallender Tiefe. Die Basswiedergabe ist zwar auch knackig, aber der tiefe Nachhall bei solchen Szenen kommt etwas gedämpft rüber. Gleiches gilt bei Games. Sprachsequenzen werden aber sehr gut verständlich umgesetzt. Um das Tiefenspektrum bei Filmen und Games zu verbessern, kann ein optionaler Subwoofer helfen, wie der CR6S-X von Mackie bewies. Ein Subwoofer hilft natürlich auch das Klangspektrum voluminöser Musikstücke aus der klassischen oder rockepischen Ecke zu erweitern.

Mackie CR2-X Cube – Zusätzliche Infos:
- Preis: zirka 200 Euro
- Frequenzbereich: 58 Hz – 20 kHz
- Maximaler Schalldruck: 103 dB
- Abstrahlungsverhalten: je 180° horizontal und vertikal
- Neigungswinkel der Boxen: vertikal 15 ° (feststehend)
- Gesamtleistung: 60 Watt (RDS)
- Abmessungen je Box (H x B x T): 16,1 x 12,0 x 15,2 cm
- Gewicht: 2,6 kg
Packungsinhalt (Lieferumfang)
- Schnellstartanleitung + Sicherheitshinweise (DE, FR, ES, EN)
- CE-Erklärung (Lautsprecher, Netzteil)
- Netzteil AC (100-240 V)/DC (24 V)-Adapter (Kabellänge zirka 95 cm)
- Netzkabel Typ-C (Kabellänge zirka 40 cm)
- Kabellänge Netzteil + Netzkabel zirka 1,35 m
- Stereo-Cinch-Audiokabel (Lautsprecherverbindung: Länge zirka 1 m)
- USB-Kabel (USB-C-Stecker (Lautsprecher) auf USB-A-Stecker (Rechner): Länge zirka 1,30 m)
- Audio-Stereo-Klinkenkabel 3,5 mm: Länge zirka 1,40 m
- CR2-X Cube Aktiv-Box (rechts) (mit Netzteilanschluss und AN/AUS-Schalter, Kopfhöreranschluss Stereo-Klinke 3,5 mm, USB-C-Buchse, Klinkenbuchse 3,5 mm, Klinkenausgang 3,5 mm für optionalen Subwoofer, Stereo-Cinch-Buchsen für Passivlautsprecher, Touch-Regler für Lautstärkeeinstellung, Audio-Eingangsumschalter (Klickschalter)
- CR2-X Cube Passiv-Box (links) (mit Stereo-Cinch Eingangsbuchsen vom Aktivlautsprecher)