Kamerarucksack

Lowepro ProTactic 350 AW im Test

24.7.2015 von Sabine Schneider

Der Lowepro ProTactic 350 AW ist ein Kamerarucksack mit ordentlich Stauraum bei noch relativ kompakten Ausmaßen. Im Test nehmen wir Verarbeitung, Komfort und Ausstattung unter die Lupe.

ca. 2:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Lowepro ProTactic 350 AW
Lowepro ProTactic 350 AW
© Lowepro

Pro

  • Viel Stauraum
  • Reißverschlusssystem

Contra

  • Dünne Polster

Fazit

Der Lowepro ProTactic 350 AW bietet ein praktisches Erweiterungssystem und vier komfortable Zugriffsmöglichkeiten. Negativ fällt der mittelmäßige Tragekomfort auf, der der teilweise zu dünnen Polsterung geschuldet ist.


63,5%

Einen mit nur zwei Kilogramm recht leichten und in seiner Klasse kompakten Rucksack hat Lowepro mit seinem ProTactic 350 AW im Programm: Das Modell macht sich flexiblen Komfort und schnellen Zugriff zur Aufgabe. Dazu fallen auf den ersten Blick die vielen Befestigungsschlaufen auf, mit denen der Rucksack rundherum in sechs parallel verlaufenden Bahnen bestückt ist. Dahinter verbirgt sich ein modulares Slip-Lock-Befestigungssystem für Zubehörgurte und -taschen.

Im Lieferumfang des Lowepro ProTactic 350 AW sind fünf Module: zum Anbringen eines Stativs und einer Wasserflasche, ein Täschchen für weiteres Zubehör sowie zwei separate Befestigungsgurte. Zugriff auf Kamera und Co hat der Fotograf unterwegs über zwei seitliche Reißverschlusseingriffe im unteren Bereich sowie von oben über den stabilen Hartschalendeckel. Klassisch gibt es als vierte Option den rückseitigen Deckel mit komplett umlaufendem Reißverschluss.

Viel Stauraum

Innen finden ein bis zwei große SLRs mit angesetzten Standardzooms Platz sowie bis zu acht Objektive oder Blitze. Für ein maximiertes Fassungsvermögen gehören Klett-Innenteiler zur Ausstattung des neuen MaxFit Systems, sodass sich die fünf Hauptfächer in weitere zehn Fächer aufteilen lassen. Die Zusatzteiler sind extradünn, und lassen sich deshalb ganz eng zum Beispiel um empfindliche Objektive legen.

Ein bis zu 13 Zoll großes Notebook bringt man in einem gepolsterten Fach in der Rückseite der Tasche unter. Auch für Kleinteile wie Filter, Linsen und Akkus findet sich Platz - sowohl innen und als auch griffbereit außen sowie in zwei Taschen des breiten, abnehmbaren Hüftgurts. Ein separates Organisationsfach für Speichercards findet sich im Taschendeckel.

Lowepro ProTactic 350 AW
Zum Hauptfach hat man über drei Schnellzugriffe Zugang: Zwei befinden sich im unteren Rucksackbereich auf beiden Seiten, ein weiterer im Hartschalendeckel oben.
© Lowepro

Mehr lesen

Zubehör für Spiegelreflexkameras

Fototaschen für die SLR im Vergleich

Kauf einer Spiegelreflexkamera

Auf diese Ausstattungsmerkmale einer DSLR sollten Sie achten

So durchdacht das Konzept des Lowepro ProTactic 350 AW ist, gefällt die Polsterung in der Praxis weniger: Innenteiler und Außenwände sind eher dünn, abgesehen von dem Hartschalendeckel oben, dessen Zweck sich in dieser Form nicht ganz erschließt. Im Bodenbereich, wo eine Verstärkung wichtiger wäre, fehlt sie nämlich. Die Schultergurte sind längenverstellbar und ebenso wie das Rückenteil und der Hüftgurt zudem mit einem gelöcherten Active-Zone-Polster innen bestückt, sodass die Luft gut zirkulieren kann. Bei hohen Traglasten ist das System allerdings recht hart, und die Abnäher der Gurte graben sich auf längeren Strecken schmerzlich in die Schulterregion dünner Bekleidung ein.

Überzeugend ist dagegen das Reißverschlusssystem: Zwar sind die Zipper nicht extra gegen Regen und Spritzwasser geschützt, aber sie lassen sich mit den angebrachten Zusatzschlaufen mit nur einem Ruck schnell und bequem öffnen und schließen.

Fazit

Der leichte, kompakte Rucksack mit Platz für ein bis zwei SLRs sowie Zubehör wird mit einer Regenhülle ausgeliefert. Der Lowepro ProTactic 350 AW bietet ein praktisches Erweiterungssystem und vier komfortable Zugriffsmöglichkeiten. Negativ fällt der mittelmäßige Tragekomfort auf, der der teilweise zu dünnen Polsterung geschuldet ist.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

thinkTANK photo Mirrirless Mover Kollektion

Zubehör

Kamerataschen: Thinktankphoto und Lowepro erweitern ihr…

Neu im Angebot der Taschen-Spezialisten Thinktankphoto und Lowepro sind Modelle für unterschiedliche Ausrüstungen von der spiegellosen Systemkamera…

Kamerataschen von Manfrotto

Kamerataschen

Kamerataschen von Cullmann und Manfrotto: Schutz für groß…

Zuwachs bei günstigen Kamerataschen: Cullmann erweitert seine Berlin-Serie, Manfrotto bringt neue Modelle der Stile-Reihe.

Kameratasche Lowepro Nova stuffed

Kamerataschen

Neues aus der Herbst-Kollektion

Von Dörr bis Lowepro: Mehrere Kamerataschen-Anbieter starten mit neuen Modellen in die Herbstsaison.

Lowepro-Format-Tasche

Format TLZ 10, TLZ 20 und Backpack 150

Neue Kamerataschen von Lowepro: Kleine Ausrüstung sicher…

Lowepro erweitert seine Format-Serie um zwei handliche Taschen und einen kompakten Rucksack.

Hama Protour 140

Zubehör für Spiegelreflexkameras

Fototaschen für die SLR im Vergleich

Wir haben Fototaschen von Booq, Dörr, Crumpler, Hama, Samsonite und Vanguard getestet und stellen Ihnen sechs Modelle für die kleine SLR-Ausrüstung…