Smartphone
LG Optimus L7 2 (P 710) im Test - Zweite Auflage mit durchschnittlicher Leistung
Das LG Optimus L7 2 (P 710) ist da. Wir haben das Smartphone für Sie im Test. Ausstattung und Preis sind gut, die Leistung ist durchschnittlich.

Kantig elegant sieht das LG Optimus L7 2 (P 710) schon aus. Doch leider entspricht die Haptik des Modells nicht so ganz den Erwartungen. Das Kunststoffgehäuse wirkt alles andere als edel und sehr schnell verunzieren Fingerabdrücke das Gerät. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, erhält ein solides Smartphone zu einem äußerst fairen Preis.
Und dank smarter Details wie der sogenannten Schnelltaste kann sich das L7 2 von der Konkurrenz ein wenig abheben. Über diese Schnelltaste lassen sich unterschiedliche Funktionen wie Kamera oder MP3-Player starten, was wirklich praktisch ist. Darüber hinaus regiert das Mittelmaß: Der 4,3 Zoll Touchscreen löst mit 800 x 480 Pixeln auf, und angetrieben wird das L7 2 von einem Dual-Core-Prozessor, der mit seiner Taktfrequenz von 1 GHz nicht wirklich zu den schnellsten zählt. Dennoch geht die Bedienung des Gerätes auch das der LG-eigenen Benutzeroberfläche (und Android 4.1) recht flüssig von der Hand.
Umso mehr überrascht es, dass sich das kantige Phone beim Telefonieren und Surfen als echter Dauerläufer entpuppt, denn der 2.460 mAh große Akku reicht aus, um bis zu sagenhaften 20 Stunden lang zu telefonieren.