65-Zoll-LCD-TV
LCD-Fernseher LG 65SM82007LA mit NanoCell-Technologie im Test
Mit den neuen NanoCell-Fernsehern will LG auch im LCD-TV-Markt kräftig mitmischen. Schon das Einstiegsmodell hat viel zu bieten – erst recht der große 65er.

Nun also auch LG. Der unumstrittene OLED-TV-Pionier, der bis dato ausnahmslos alle OLED-Panels für die TV-Industrie fertigt, arbeitet am LCD-Revival, setzt dabei aber auf eine Weiterentwicklung der klassischen LCD-Technik.
Die Koreaner versehen ihre jüngste LCD-Generation mit der hauseigenen „NanoCell“-Technologie, die gleich in mehreren Bereichen für sichtbare Verbesserungen sorgen soll: NanoCell Color bei der Bildqualität, NanoCell Accuracy bei der Farbreproduktion und NanoCell Design beim Gehäuse.
Einen Punkt hebt LG jedoch gleich mehrfach hervor: Spezielle Nanopartikel sollen eine besonders hohe Blickwinkelstabilität ermöglichen.
Ausstattung mit Abstrichen
Fünf Modellreihen stattet LG mit NanoCell-Panels aus. Mit dem 65SM820007LA haben wir uns das Einstiegsmodell mit satten 65 Zoll Bilddiagonale angesehen. Den SM82 gibt es zudem noch in 55 und 49 Zoll Größe.
Einstiegsmodell bedeutet natürlich, dass der Käufer gegenüber den deutlich teureren Top-Modellen Abstriche hinnehmen muss. Die NanoCell-Technik haben aber alle Modelle gemeinsam. LG setzt dabei auf ein IPS (In-Plane-Switching)-Panel, das als Garant für beste Blickwinkel gilt. Darüber hinaus liefert es hier durch das lokale Dimmen auch noch einen verbesserten Kontrast und durch die Nanopartikel noch buntere Farben.
Auf das bewährte Betriebssystem webOS 4.5 und die einfach geniale Magic Remote darf der SM82 ebenfalls zurückgreifen. Die Fernbedienung mit der Zeigefunktion und dem Click-Wheel sucht nach wie vor ihresgleichen – zumal sie auch als Universalfernbedienung und Mikro für die Spracheingabe fungieren kann. Die Alexa- und Airplay-2-Unterstützung hat der Hersteller mittlerweile per Firmware-Update nachgeliefert.
Alle vier HDMI-Anschlüsse unterstützen ARC. Hinzu kommen zwei USB-Buchsen, LAN, WLAN und Bluetooth und an TV-Tunern ist mit DVB-T, -S und -C das volle Programm geboten. In puncto HDR versteht sich der SM82 auf HDR10 Pro und HLG.
Ein Stereo-Soundsystem mit 20 Watt sorgt für die klangliche Untermalung. Für die Bild- und Tonverarbeitung kommt ein Vierkern-Prozessor zum Einsatz, LGs Alpha7-Chip der zweiten Generation bleibt dagegen den teureren Modellen vorbehalten – ebenso wie Dolby Vision und Dolby Atmos. Aber wer würde das von einem UHD-65-Zöller für 1500 Euro auch erwarten?
Keine Kompromisse macht LG hingegen beim Gehäuse. Dessen Verarbeitung liegt auf hohem Niveau. Der halbrunde, LG-typische Standfuß und der schmale Display-Rahmen sorgen für eine zeitlos elegante Erscheinung.
Satte Farben, starke Blickwinkel
Wenn ein OLED-Pionier die LCD-Technik wiederbelebt, darf man als Kunde einiges erwarten. Optimal abgestimmt – dafür eignet sich der Expert-Modus am besten – überzeugt das randbeleuchtete LCD-Panel mit einer sehr plastischen Farbdarstellung.
Die Farben lassen sich schon mit dem Auge gut differenzieren, wirken dabei aber nicht zu plakativ. Auch Hauttöne werden recht neutral wiedergegeben. Bei der Helligkeit hat der LG SM82 reichlich Reserven. Der Dunkelkontrast profitiert zudem vom gut funktionierenden Local Dimming.
Bildoptimierer wie Rauschunterdrückung und Bewegungsglättung machen ihre Arbeit bei SDR-Material gewohnt gut. Bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten ist es aber meist sinnvoller, diese zu deaktivieren. Das muss aber letztlich jeder für sich selbst entscheiden.
Bei der Sitzposition hat man ebenfalls die Qual der Wahl. Denn die NanoCell-Technologie hält auch hier, was LG verspricht: Die Blickwinkelstabilität fällt für ein LCD-TV enorm gut aus und ermöglicht auch größeren Gruppen ein ungetrübtes Heimkino-Vergnügen.
Der Sound ist durchaus ansprechend. Anspruchsvollere Cineasten werden aber wohl in eine ordentliche Soundbar investieren. Angesichts des günstigen Preises für den LG SM82 ist da ja vielleicht noch ein wenig Budget vorhanden.
Fazit
LCD ist tot, es lebe NanoCell – so könnte man LGs Weiterentwicklung bei LCD-TVs auf den Punkt bringen. Mit der NanoCell-Technik hauchen die Koreaner dem guten alten LCD neues Leben ein.
Der 65SM82007LA glänzt mit einer tollen Farbwiedergabe und exzellenter Blickwinkelstabilität. Das Ganze auf einem riesigen Bildschirm zum fairen Preis. Da werden viele auch über die kleinen Abstriche bei der Ausstattung hinwegsehen. Kurzum: So macht LCD Spaß.
LG 65SM82007LA kaufen
Den LG 65SM82007LA finden Sie unter anderem bei Saturn, Alternate und Euronics.