UHD-Fernseher

LG 55UF7709 im Test

14.7.2015 von Roland Seibt

Der LG 55UF7709 beeindruckt im Test mit gelungenem Design, guten Blickwinkeln und harmonischem Bild. Lesen Sie hier den vollen Testbericht zum 55-Zoll-TV mit Ultra-HD.

ca. 3:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
LG 55UF7709
LG 55UF7709
© LG Electronics

Pro

  • isf-Kalibration
  • guter Blickwinkel
  • vorbereitet für DVB-T2 (HEVC)
  • geringer Stromverbrauch

Contra

  • kein 3D

Fazit

Der LG 55UF7709 besticht durch ein äußerst harmonisches naturgetreues Bild mit weiten Blickwinkeln, das allein ein tieferes Schwarz vertragen könnte. Mit der tollen Bedienphilosophie machen die neuen Medien richtig Spaß.


Hervorragend

Die Koreaner von LG sind Pioniere in Sachen Ultra-HD. Von ihnen stammte das erste Panel, das seinen Weg in ein Verkaufsprodukt fand. Damals war ohne verfügbaren UHD-Content das Argument für die höhere Auflösung, dass endlich 3D-Blu-rays mit den leichten Polarisationsbrillen flimmerfrei mit hoher Leuchtkraft ohne Schärfeverlust angeschaut werden konnten. Erstaunlich, dass gerade dieses Feature beim LG 55UF7709 weggelassen wurde. Dadurch wird er aber zum echten Schnäppchen, denn alternativ kostet das Modell LG 55UF7709, das zusätzlich die dritte Dimension bietet, fünf Hunderter mehr.

Für moderne Menschen, die mehr als nur fernsehen wollen, nimmt LG momentan die Führungsposition bei der Bedienergonomie ein. Letztes Jahr wurde das Betriebssystem WebOS gestartet, dieses Jahr läuft es rund und zügig. Das ganze System ist ausgelegt auf Mausbedienung, die Steuerung übernimmt die neue Magic Remote. Sie setzt Bewegungen der Hand in einen Cursor auf dem Bildschirm um und nimmt Sprachbefehle entgegen. Und sie wurde jetzt trotz ihrer Leichtigkeit um alle entscheidenden Drücker erweitert, die es zum klassischen Fernsehen braucht: Zehnertastatur, Farb- und Laufwerkstasten. Nach kurzer Eingewöhnungszeit ist man vor allem bei digitalen Zusatzdiensten mit ihr deutlich schneller am Ziel als mit den alten Pfeiltasten.

LG Fernbedienung
Die Fernbedienung des LG 55UF7709 deckt als Kombination aus Gyro-Maus, Mikrofon und klassischen Tasten alle Bedienwünsche sehr komfortabel ab.
© LG Electronics

Bei der Hardwareausstattung nähern sich aktuelle TV-Modelle immer mehr an. Drei HDMI-Buchsen sind Pflicht, genauso wie USB, wo einmal die stromstarke 3.0 gewählt wird. Netzwerk und WLAN binden die Geräte an die digitalen Medien an, die Geräte von Analogfreunden finden Anschluss über Scart, Komponente oder Video - aber alles nur einfach. CI-plus 1.3 für Pay-TV ist genauso üblich wie ein Kopfhörerausgang und der optische Digitaltonanschluss. Da der Betrieb von Kopfhörern offenbar wirklich nachgefragt wird, baute LG eine getrennte Lautstärkeregelung ein.

Softwaretechnisch ist LG mit Miracast, DLNA-Client und natürlich der Aufnahmefunktion von Free-TV auf eine externe USB-Fesplatte im grünen Bereich. Dank modernen Decoderchips stellt LG sogar den Empfang von Ultra-HD-Sendern über Sat und HDTV-Sendern über DVB-T2 in Aussicht - wenn sich die Normen technisch so entwickeln, wie es sich aktuell herauskristallisiert.

Bild und Ton

Dafür, dass der LG offensichtlich vom unteren Bildrand her, der sehr warm wird, mit LED-Licht hinterleuchtet wird, ist seine Ausleuch tung der oberen Hälfte exzellent. Nur unten hapert es. Das lokale Dimmen beschränkt sich logischerweise auf ein paar vertikale Streifen und arbeitet dafür gut. Trotzdem ist der mäßige Schwarzwert größter Kritikpunkt. Im Shootout zum dunklen Samsung und dem pechschwarzen Panasonic fällt das gut auf. Das ändert sich, wenn man das Bild aus nur seitlichem Blickwinkel betrachtet. Dann werden die Gesichter der Konkurrenten blass - vor Neid auf das IPS-Panel.

Messwerte Bildqualtät
Aus dem Messlabor
© video-magazin

Was die restlichen Parameter eines perfekten Bildes betrifft, gibt LG sich keine Blöße. Zeigte der Farbraum unseres Musters nach dem Auspacken noch messtechnische Abweichungen vom Standard, können diese durch einen Fachmann mit isf-Kalibratorenlizenz bis aufs Feinste nachkorrigiert werden - genauso wie Gammakurve und Grautreppe. Ein Mittelklasse-TV mit professionellen Ambitionen also.

Mehr lesen

Sony, Samsung, LG und Co.

TVs mit Ultra-HD-Auflösung (4K) im Vergleich

Stellt man den Farbraum auf "nativ", zeigt sich kaum eine Erweiterung. Die superbunten Farben zukünftiger UHD-Medien wird der LG genauso herunterrechnen müssen wie die anderen Teilnehmer dieses Tests. Ähnlich verhält es sich mit HDR. Die Maximalbrillanz des schön sparsamen Panels ist eingeschränkt. Dafür ist eine ein "A+" beim Energielabel für UHDTVs ungewöhnlich gut.

Lesetipp: Optimale Einstellungen für LG-TVs

Dass unsere Ultra-HD-Zuspielungen mit 60Hz und glasklaren messerscharfen Bilddetails einem den Atem verschlagen, daran haben wir uns schon fast gewöhnt. Außer der hohen Leuchtstärke des Panasonic nehmen sich die Kandidaten diesmal recht wenig. Aber die Mittelklasse hat auch beim Upscaling und der Bildverarbeitung aufgeholt. Hier leistet LG weitaus sauberere Arbeit als letztes Jahr. Wer auf 3D verzichten kann, bekommt viel fürs Geld.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

LG 65LA9709

Ultra-HD-Fernseher

LG 65LA9709 im Test

Mit der zweiten Generation an Ultra-HD-Fernsehern bringt LG entscheidende Neuerungen, die den 65LA9709 besonders zukunftssicher machen. Der UHD-TV im…

LG 55LA7408

55-Zoll-TV

LG 55LA7408 im Test

Den LG 55LA7408 kann man über eine Funk-Fernbedienung mit Bewegungssensor steuern. Wie gut die Bedienung des 55-Zoll-TVs funktionert und wie Bild- und…

Sharp LC-80LE857E

80-Zoll-TV

Sharp LC-80LE857E im Test

Sharp bringt mit dem LC-80LE857E einen edlen und gewaltigen 80-Zöller mit "konservativem" Full HD auf den Markt. Kann der neue Quattron im Test…

Wir haben den LG-Fernseher mit Curved-Display im Test.

Curved-OLED-Fernseher

LG 55EA9709 im Test

LG bringt eine neue Fabrikationslinie und neue TV-Modelle. Preissenkungen um satte 30 Prozent sprechen für sich. Wir haben den LG 55EA9709 im Test.

LG 55UB950V

55-Zoll-TV

LG 55UB950V im Test

Der LG 55UB950V ist ein Ultra-HD-Fernseher mit einem Smart-TV-System, das auf web OS basiert. video hat den 55 Zoll großen 4K-TV getestet.