Lenovo Yoga 2 11 im Test
Für 600 Euro bekommen Sie mit dem Yoga 2 11 von Lenovo ein kompaktes Hybrid-Notebook. Kann es im Test überzeugen?

© Lenovo
Pro
- Kompaktheit
- Ansprechende Optik
- Fairer Preis
- Lange Akkulaufzeit
Contra
- Keine SSD
Fazit
Das Lenovo Yoga 2 11 ist ein kompaktes, schickes und günstiges Hybrid-Notebook für unterwegs. Auch die Akkulaufzeit ist gut. Allerdings hätten wir uns eine SSD als Massenspeicher gewünscht.Wir haben das Hybrid-Notebook Lenovo Yoga 2 11 im Test. Die Stärken und Schwächen des Transformers lesen Sie hier. Das etwas nachgiebige Keyboard schaltet sich nach dem Zusammenklappen automatisch ab und liegt dann auf der Unterseite des Geräts.
In dem außen orangefarbenen und stabil wirkenden Kunststoffgehäuse steckt ein starker Intel Pentium-Prozessor mit vier Kernen, die mit jeweils 2,16 GHz Taktfrequenz arbeiten. Die CPU beherbergt auch die Grafikeinheit und in puncto 3D-Leistung ist der kleine Yoga damit sogar etwas schneller als aktuelle Atom-Geräte, wie etwa der Dell Venue 11 Pro.
Für anspruchsvollere 3D-Games ist das Yoga 2 mit 1607 Punkten im 3DMark Cloud Gate aber zu langsam. Als Massenspeicher hat Lenovo statt einer SSD eine 500-GByte-HDD eingebaut. Im PCMark 7 messen wir für die Systemperformance daher nur 1806 Punkte. Die Akkulaufzeit des 1,4 Kilogramm leichten Notebooks ist mit 5:22 Stunden gut. Die Bildqualität des IPS-Panels hat uns im Qualitätscheck sehr gut gefallen, bei der Auflösung muss man sich mit 1366 x 768 Bildpunkten begnügen.