Labelprinter: Ein nützlicher Zwerg
Der nur 360 Gramm leichte Casio EZ- Labelprinter KL-70E bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine zweisprachige Anleitung (Deutsch/Englisch) erläutert die Einrichtung und die Funktionalität auf jeweils 25 Seiten ausführlich, so dass man im Nu loslegen kann.

© Testlabor Printredaktionen
Die Stromversorgung bezieht das Gerät wahlweise über sechs Mignon-Batterien (AA) oder über ein optional erhältliches Netzteil. Bedruckt werden können Bänder in Breiten von 6, 9, 12 und 18 mm. Die Schriftgrößen reichen von 3 mm x 3 mm bis zu 6 mm x 9 mm pro Zeichenfeld, die Größen lassen sich allerdings nicht mischen. Auch zweizeiliges Drucken ist möglich, wobei die Schriftgröße automatisch angepasst wird. Neben Umlauten bietet der Drucker 41 Sonderzeichen, darunter Währungssymbole wie das Euro- oder Dollarzeichen. Was Währungen angeht, bietet der Drucker die Option, automatisch umzurechnen. Auf Grund eines zuvor eingegebenen Wechselkurses druckt das Gerät zwei Zahlen im Zweizeilendruck mit frei wählbarem Symbol oder einer Beschriftung aus. Dabei rechnet es die erste automatisch in die zweite um oder umgekehrt. Einziger Nachteil neben dem etwas kleinen Display (nur vier Zeichen werden angezeigt) ist die nicht vorhandene Balkencode-Unterstützung. Dafür ist der Preis für das kleine Gerät sehr attraktiv.
http://www.casio.de