S/W-Multifunktionsgerät
Kyocera MA2001W im Test
Laser-Multifunktion für einfache Aufgaben im Graustufenbereich Wir haben den MA2001W von Kyocera getestet.

Für Anwender, die wenig drucken und weder Farbdruck noch Fax benötigen, bietet dieses kleine Multifunktionsgerät MA2001w von Kyocera die Grundfunktionen – mehr aber auch nicht.
Welche Funktionen hat der MA2001W von Kyocera?
Im laufenden Betrieb bedruckt das Gerät circa 21 Seiten pro Minute. Automatischer Duplexdruck und Duplexscan sowie Randlosdruck stehen nicht zur Verfügung.
Lesetipp: Kundenzufriedenheit Beste Drucker 2021: Wer baut die besten Geräte?
Der Flachbettscanner tastet in Farbe ab, aber das Ergebnis bei maximal 600 dpi ist gerade bei Bildern etwas körnig. Der Scan für eine automatische Schwarzweißkopie klappt auch nur bei Texten gut, Bilder zeigen einen viel zu starken Schwarzweißkontrast. Ein ADF für automatische Mehrseitenkopievorlagen ist dem MA2001w nicht gegönnt.
Details: Kyocera MA2001W
Kategorie | Wert |
---|---|
Preis/Leistung: | befriedigend |
Funktionen: | Druck, Farb-Scan, S/W-Kopie |
Anschlüsse: | USB, WLAN, App |
A4-Seiten pro Minute: | ca. 21 Seiten/Minute |
Seitenkosten A4: | 4 bis 5 Cent/Seite |
Sonstiges: | einfaches Bedienpanel am Gerät |
Welche Qualität haben die Ausdrucke des MA2001W von Kyocera?
Beim direkten Drucken von Mischdateien (Bilder, Text, Grafiken) leiden Bilder und Grafiken unter Streifen. Texte in Standardschriftarten werden allerdings gut gefärbt und randscharf ausgegeben. Bei grafischen Fonts, zum Beispiel von WordArt, kommen aber wieder Streifen ins Spiel.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Befriedigend](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539768/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-befriedigend.jpg)
Der Lieferung liegt eine Tonerkassette für 700 Seiten bei, die normale Tonerkassette fasst 1500 Seiten. Der Seitenpreis von 4 bis 5 Cent ist hoch, wird aber Wenigdrucker kaum belasten. Dafür ist der Energiebedarf niedrig.
Fazit
Mit dem MA2001w von Kyocera kann man einfache Kopier-, Scan- und Druckaufgaben erledigen. Am besten schlägt er sich bei Textdrucken – recht wenig für 250 Euro.