Testbericht
Kontaktmanager: Der perfekte Überblick
Dreh- und Angelpunkt von GS-Adressen ist die Kontaktliste. Das alphabetische Register und die integrierte Suchfunktion helfen, selbst große Datenbestände schnell zu durchforsten. Acht Ebenen stehen dem Anwender für die Erfassung der Kontaktdaten zur Verfügung.

Die Flexibilität ist zwar lobenswert, macht allerdings viel Arbeit, da keinerlei Schlüsselwörter oder Kategorien vordefiniert sind. "GS-Adressen" bevorzugt ein hierarchisches Ordnungsschema. Existieren zu einem Unternehmen mehrere An-sprechpartner, werden diese als Unterda-tensätze angelegt. Leider beschränkt sich die Ordnungsliebe der Software allein auf die Adressdaten. Eine vernünftige Kontakthistorie sucht der Anwender vergeblich. Mit integriertem Texteditor, E-Mail-Client sowie einer Schnittstellen zu Faxprogrammen verfügt GS-Adressen über vorbildliche Kommunikationsfähigkeiten. Dafür ist die Einrichtung fester Verteilerstrukturen für regelmäßige Massenaussendungen nicht möglich. Vielmehr müssen die Kontakte vor jeder Aktion neu selektiert werden. GS-Adressen ist eine leicht zu bedienende, übersichtliche Adressdatenbank, die stellenweise etwas rationeller gestaltet sein könnte.
http://www.gsn.com