Testbericht
Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
Von leisen surrenden bis hin zu lärmenden und krachenden Systemen wird Vieles angeboten. Einige Hersteller haben sich auf leise und dennoch leistungsfähige PC-Systeme spezialisiert oder entsprechende Angebote im Programm. Was die aktuelle Generation leistet, haben wir überprüft.
- Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 2: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 3: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 4: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 5: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 6: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 7: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 8: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 9: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test
- Teil 10: Komplettsysteme: Leise PC Systeme im Test

Wie dieser Test zeigt, sind es nicht nur Dämmmaterialien, die einen PC leiser werden lassen. Besser gelingt die Vermeidung von Lärm durch die richtige Auswahl leiser Komponenten. Die Hersteller Lynx und Hewlett Packard zeigen dies eindrucksvoll. Mit der geschickten Auswahl von Komponenten und Lüftern erreichten sie deutlich geringere Werte als die Hersteller, die auf nachträgliche Dämmung setzten. Doch in diesem Vergleich hat es kein System geschafft, über nur durchschnittliche 3D-Grafikleistung hinauszukommen - auch nicht das Fujitsu Siemens Scenic W, das mit sonst guten Leistungswerten, einem sehr guten Gehäuse und umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten überzeugt und dadurch den Testsieg verdient erreicht. Mit knapp 6000 Punkten im 3DMark 2001SE erreichte es zwar die höchste Wertung in diesem Vergleich. Doch dieser Wert ist im Vergleich zu aktuellen Grafikkarten nur Mittelmaß. Auch der Preistipp, das HD-Computer Office Magic Cube, erreicht in der Wertung der Grafikleistung nur mäßige Werte. Doch wer ein kleines und leises System sucht, das eine umfangreiche Schnittstellenvielfalt bietet und sich noch mit wichtigen Komponenten erweitern lässt, der liegt hier genau richtig.
