Testbericht
Komplettsysteme: Die blaue Lagune
Dass ein leistungsfähiges, schnelles System nicht nur aus Hochleistungskomponenten bestehen muss, beweist der VPC DeepDive DDX 1200. Für den Antrieb sorgt ein AMD Athlon mit 1,2 GHz, der von 128 MByte DDR-RAM unterstützt wird.

Die Daten werden auf der Festplatte IC35L040 von IBM gespeichert. Diese ist mit einer maximalen Transferrate von 41399 KByte/s nicht nur schnell, sondern bietet mit 40 GByte auch ausreichend Platz. Weitere Laufwerke sind das SD-M1502 von Toshiba, ein 16x-DVD-Laufwerk und der CD-RW-Brenner CDW-516E von Teac. Letzterer brennt CDs mit 16facher Geschwindigkeit. Vervollständigt wird die Hardware von einer LAN-Karte, einer Soundkarte und der Grafikkarte 3D-Prophet-4500 von Hercules. Die Grafikkarte verwendet den Grafikchip Kyro2 und erreicht damit in den Spiele-Benchmarks Quake III und Halflife, 122 und 70,8 Frames/s. Der SYSmark-2000-Wert beträgt 205 Punkte.
Die Hoontech-Soundkarte Sound-Track Digital-XG enthält neben den analogen Ein- und Ausgängen auch coaxiale und optische Digital-Ein- und -Ausgänge.
An Software wird nur Windows ME und das Brennprogramm Nero 5 mitgeliefert. Die einjährige Garantie kann auf maximal drei Jahre inklusive Vor-Ort-Service erweitert werden.
http://www.joinvpc.de