Testbericht
Komplettsysteme: Büro-Hengst
Mit einem Gewicht von nur 2,5 Kilogramm und kompakten Abmessungen von 316 x 262 x 36 Millimeter (BxTxH) ist das Tecra M5 ein handlicher Begleiter im Außendienst. Die Basiskomponenten sorgen dabei für die richtige Leistung. Im Inneren arbeitet ein leistungsstarker Core-2- Duo-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,66 GHz.

Dem zur Seite stehen 1 GByte Arbeitsspeicher und eine Grafiklösung von nVidia, die Quadro NVS 110M. Diese Kombination erreicht bei allen Standardaufgaben hervorragende Leistungswerte. Für die Sicherheit Ihrer Daten auf der 80 GByte großen 1,8-Zoll-Festplatte sorgt der integrierte Fingerprintleser und ein Schutzmechanismus, der die Leseköpfe der Harddisk parkt, wenn eine zu starke Beschleunigung des Notebooks erkannt wird. Dies geschieht bei einem Sturz oder zum Beispiel beim harten Aufsetzen auf einen Tisch. Auch die zahlreichen Schnittstellen geben Sicherheit im täglichen Einsatz. Es sind alle wichtigen Anschlüsse vorhanden. Neben analogen Audioaus- und -eingängen sowie VGA-Anschluss sind auch eine IEEE-1394- Buchse und ein S-Video-Ausgang eingebaut. Wireless LAN, Bluetooth und GBit Ethernet sind ebenfalls Standard. Ebenso wie ein Kartenleser für SD-Speicherkarten und je ein Steckplatz für Typ II PC- und Express- Karten. Im mobilen Einsatz macht das Tecra M5 ebenfalls eine gute Figur: Mit einer Betriebszeit von bis zu 5:53 Stunden hält es fast einen vollständigen Arbeitstag durch und ist nach einer kurzen Ladezeit von 3:35 Stunden wieder einsatzbereit.
FAZIT: Ein hochwertiges Display, gute Akkulaufzeiten, ein geringes Gewicht und kompakte Abmessungen gepaart mit guten Leistungswerten machen das Tecra M5 zum perfekten Arbeitsgerät im mobilen Einsatz.
Preis: 1.640,- Euro Gesamtwertung: sehr gut
http://www.toshiba.de