Kodak Play Sport Zx5
Videofilmen ist die neue Fotografie! Zumindest geht der Trend in diese Richtung. Der Erfolg von YouTube, Clipfish, Sevenload und Co. ist zumindest ein starkes Indiz.

© PC Magazin

© PC Magazin
Dass ein hoher Bedarf an Videoaufzeichnern bestehen könnte, ist in Anbetracht der Handyflut mit Videofeature aber nicht so recht nachvollziehbar. Warum braucht man also so ein Videoclip-Aufzeichungsgerät? Die Antwort ist denkbar einfach: Diese Geräte machen hochwertige Videos bei wirklich einfacher Bedienung - jede frischgebackene Mutter kann mit so einer Kamera schnell und problemlos den Nachwuchs "einfangen".

© PC Magazin
Und: Dieser Pocketschütze bietet Funktionen, von denen jedes Handy nur träumen kann. Die Kodak Play Sport kann man problemlos mit in die Badewanne nehmen und dort Klein-Valentin mit dem gelben Quietschentchen in Full-HD festhalten. Die Kodak Zx5 hat keinen internen Speicher.
Eine Minute Full-HD-Film nimmt zirka 80 MByte Platz in Anspruch auf der SD-Karte. Aufgezeichnet wird ein MP4-File, das sofort per Windows Mediaplay abgespielt oder ins Internet gestellt werden kann. Die Videoqualität ist erstaunlich gut und dank Fixfokus-Objektiv fast immer scharf. Einen Blitz für Fotos gibt es nicht.
Fazit:
Die Kodak Play Sport macht schnell und einfach gute Full-HD-Videos.
TESTURTEIL
Kodak Play Sports Zx5
170 Euro; www.kodak.de
Sensor: 1/3,2-Zoll CMOS (5 Megapixel)
Max. Videoauflösung: 1920 x 1080, 30 B/s
Dateiformate: MPEG4, AAC-LC, JPEG
Display: 2-Zoll-TFT-LCD (entspiegelt)
Besonderes: Wasserdicht bis 3m, stoßfest
Gesamtwertung: gut 80 %