Testbericht

Kodak Easyshare Z1085IS

13.11.2008 von Redaktion pcmagazin und Annette Kniffler

Kodak verbaut in der Z1085IS einen für Kompakte großen 10-Megapixel-Sensor und spendiert eine HD-Videofunktion (1280 x 720 Pixel), einen optischen Bildstabilisator, einen manuellen Fokus mit Lupenansicht und einen Modus, in dem sich Blende und Belichtungszeit einstellen lassen.

ca. 0:30 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

Andererseits spart sich Kodak den Akku und legt nur eine CRV3-Batterie bei. Alternativ erlaubt Kodak Lithium-Batterien (AA oder einen speziellen Klick-8000-Akku). Als wir sie zwei normale NiMH-Akkus einsetzten, schaltete die Kodak Z1085IS nach etwa 3 bis 4 min ab, fuhr teils nicht einmal mehr das Objektiv ein, obwohl die Akkus noch fast voll geladen waren. Mit den CRV3-Lithium- oder 2 AA-Lithium-Batterien funktioniert die Kodak dagegen einwandfrei. Zudem war auf den langsamen Autofokus kein Verlass, und die Einschaltverzögerung ist mit 6 s lang. Der große Sensor macht sich durch eine vergleichsweise hohe Auflösung bemerkbar. Dafür rauschen die Bilder schon bei ISO 100 merklich. Bei höherer Empfindlichkeit entstehen Artefakte, die auf eine starke, suboptimale kamerainterne Bildverarbeitung hindeuten.

Detaillierte Testergebnisse - Kodak Easyshare Z1085IS

Auflösungsdiagramm Kodak Easyshare Z1085IS
© Archiv

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Zeiss ZX1 im Test

Android-Plattform in klassiches Kameragehäuse

Zeiss ZX1 im Test

In modernen Smartphones stecken immer mehr Funktionen klassischer Kameras. Zeiss geht den umgekehrten Weg und integriert eine Android-Plattform in ein…

Oppo Find X3 Pro: Kamera im Test

Smartphone-Kamera

Oppo Find X3 Pro: Kamera im Test

Oppos Find X3 Pro hat gleich zwei 50-Megapixel-Kameras an Bord: eine Weitwinkeleinheit und ein Superweitwinkelmodul. Sie werden von einer Kamera mit…

Vantrue Ondash X4S im Test

Dual-Dashcam mit Front- & Heckkamera

Vantrue Ondash X4S im Test

73,0%

Ob die Dashcam Ondash X4S von Vantrue mit Front- & Heckkamera hält, was sie verspricht, lesen Sie in unserem Test.

Braun Scouting Cam Black 200

Wildkamera

Braun Scouting Cam Black 200 Mini im Test

70,0%

Braun hat eine Mini-Wildkamera zu einem sehr günstigen Preis vorgestellt. Passt alles Notwendige in das Minigerät?

poly-studio-p15-personal-videobar-webcam-im-test

Webcam

Poly Studio P15 im Test: Webcam Deluxe

Die Poly Studio P15 ist eine hochwertige Webcam mit integriertem Mikrofon und Lautsprecher, die für professionelle Videokonferenzen konzipiert ist.…