Testbericht
Kodak Easyshare M1093 IS
Die Kodak M1093 IS bringt im Gegensatz zur 10 Euro günstigeren Canon E1 einen Lithium-Ionen-Akku mit und ist daher kompakter und leichter. Außerdem besitzt sie einen größeren 3-Zoll-Monitor, weshalb hier kein Platz für einen Sucher bleibt.

Die Kodak unterstützt höhere Empfindlichkeiten bis ISO 3200 bei voller Auflösung und kann HD-Videos aufzeichnen. Allerdings startet sie grundsätzlich im Automatikmodus. Wer mit der Programmautomatik fotografieren will, muss bei jedem Neustart den Modus wechseln. Die Auslöseverzögerung und die Treffsicherheit des Autofokus gehen in Ordnung. Die Bilder wirken scharf, teils überschärft. Die Auflösung kann sich mit der von Canons E1 messen. Wegen des überdurchschnittlich starken Bildrauschens bei ISO 100 und der nachlassenden Textur bei ISO 400 vergeben wir keinen Kauftipp.
Detaillierte Testergebnisse - Kodak Easyshare M1093 IS
