Inline BT-Quick Bluetooth Tastatur im Test
Taugt die faltbare Inline BT-Quick Bluetooth Tastatur als Begleiter für unterwegs? Wir haben das Smartphone- und Tablet-Keyboard im Kurztest.

© Inline
Pro
- praktisch
- gut verarbeitet
- Bluetooth-Verbindung zum Smartphone sowie Tablet
Contra
Fazit
PC-Magazin Testurteil: gut, Preis/Leistung: gutWas ist das Wichtigste an einer Tastatur? Dass man gut auf ihr tippen kann. Falsch. Das Wichtigste ist, dass man eine hat, wenn man eine braucht. Die BT-Quick von Inline ist mit 183 g leicht und mit einem Packmaß von 146 x 93 x 19 mm nur unwesentlich größer als ein aktuelles Smartphone. Und damit ist die Chance groß, dass sie einen Platz als ständiger Begleiter neben dem Smartphone in der Aktentasche erobern kann.
Die BT-Quick ist erstklassig verarbeitet, der Klappmechanismus dient als automatischer Einschalter, die Bluetooth-Verbindung zu Smartphone oder Tablet ist mit der Tastenkombination Fn und C im Nu hergestellt. Auch Tastenanschlag und -hub sind überraschend gut, stehen einer Notebooktastatur in nichts nach. Bis auf eine Sache. Inline hat die Shift-Tasten in unterschiedlichen Abständen zu F und J platziert. Das ist für 10-Finger-Tipper ein Unding, weil man sich ständig vertippt - zumindest so lange, bis man sich umgewöhnt hat.
Fazit
Die Inline BT-Quick Bluetooth Tastatur spricht Reisende an, die mit dem Smartphone einen Berg an E-Mails beantworten oder Romane schreiben wollen. Für 10-Finger-Tipper ist sie aber leider nicht zu empfehlen.
Zusatzinformationen: Inline BT-Quick Bluetooth Tastatur
- Kompatibel zu: Windows, iOS, Android
- Technik: Bluetooth 3.0, micro USB, 210-mAAkku, 2 Std. Ladezeit, bis zu 220 Tage Standby
- Gewicht: 183 g (mit Multifunktionshülle: 310 g)
- Stromversorgung/Ladegerät: micro USB/-