Kabellose Ladestation

InfinityLab InstantStation Wireless Stand im Test: stehend geladen

3.3.2023 von Matthias Metzler

Der Ladeständer InfinityLab InstantStation Wireless Stand ist eine bequeme Alternative zum üblichen Ladegerät. Warum das so ist, zeigt unser Praxistest.

ca. 2:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
infinitylab-instantstation-wireless-stand-im-test
Im Praxistest: Der kabellose Ladeständer InstantStation Wireless Stand von InfinityLab.
© InfinityLab

Pro

  • kabelloses Qi-Aufladen
  • lädt bis zu drei Geräte gleichzeitig
  • lädt auch Notebooks über USB-C
  • sehr gute Verarbeitung

Contra

  • kabelloses Laden dauert länger
  • kein USB-Kabel im Lieferumfang

Fazit

Der InfinityLab InstantStation Wireless Stand ist eine komfortabler und stabiler Ladeständer. Er lädt das Smartphone bequem und ohne Kabel über Qi.

Allem technischen Fortschritt zum Trotz: Ohne tägliches Aufladen kommt heute praktisch kein Mobiltelefon aus – zumindest, wenn man es regelmäßig nutzt.

Als Alternative zum herkömmlichen Ladegerät bieten sich Ladeständer an, etwa der InstantStation Wireless Stand von InfinityLab. Hier stellt man sein Telefon einfach ab, und schon wird es mit Strom versorgt. Wie gut, zeigt unser Praxistest.

InfinityLab InstantStation Wireless Stand im Test: Ausstattung, Anschlüsse, Stabilität

Der plastikfreien Verpackung entnehmen wir neben der Ladeschale noch ein Netzteil mit wechselbaren Adaptern. Neben dem EU-Adapter liegt einer für UK bei - praktisch für den nächsten Trip auf die britischen Inseln. Hinzu kommen noch eine Kurzanleitung und die üblichen Sicherheitshinweise.

Der Ladeständer misst in etwa 10 x 14 x 7 cm und wiegt 175 Gramm. Auf seiner Rückseite befinden sich unten neben dem Anschluss für das Netzteil noch eine USB-A- und eine USB-C-Buchse.

Der Ständer ist erstklassig verarbeitet. Die Oberfläche fühlt sich angenehm an und hinterlässt keine Fingerabdrücke; die Ecken sind abgerundet. Neben der getesteten blauen (eher blaugrauen) Variante gibt es den Ständer auch in den Farben Weiß und Schwarz. Laut dem Hersteller InfinityLab, übrigens ein Tochterunternehmen von Harman, stammt 90 Prozent des verbauten Kunststoffs aus recyceltem Material.

Die Stabilität der Konstruktion ist tadellos. Neben unserem iPhone 13 konnten wir ohne Bedenken auch ein aktuelles 10-Zoll-Tablet horizontal oder vertikal auf dem Ständer platzieren, ohne uns sorgen zu müssen, dass die Konstruktion umkippt.

infinitylab-instantstation-wireless-stand-livestyle
Kabelloses, schnelles Laden über Qi mit dem InstantStation Wireless Stand.
© InfinityLab

InfinityLab InstantStation Wireless Stand im Test: So gut funktioniert das Aufladen

Der InstantStation Wireless Stand versorgt wie schon erwähnt bis zu drei Geräte gleichzeitig – eines davon sogar drahtlos.

Über den USB-C-Anschluss sind maximal 30 Watt PD (Power Delivery) möglich. Über den USB-A-Anschluss immerhin maximal 15 Watt. Sehr gute Werte für ein gutes Ladegerät. Hinzu kommt das kabellose Laden über die induktive Energieübertragung nach dem Qi-Standard. Die Station liefert hier maximal 15 Watt ab. Das reicht vollkommen aus, wenn man bedenkt, dass etwa das aktuelle Samsung Galaxy S23 beim kabellosen Qi-Laden nur 10 Watt annimmt.

In Summe können drei Geräte mit maximal 33 Watt geladen werden. Eine LED-Anzeige informiert, ob die Ladeschale gerade eingeschaltet ist.

Wie gut funktioniert nun aber das kabellose Qi-Laden? Bei unserem schon erwähnten iPhone 13 dauerte eine 50 Prozent-Aufladung etwa 75 Minuten. Das iPhone 13 empfängt allerdings nur 7,5 Watt und liegt damit deutlich unter der maximalen Qi-Ladeleistung der InfinityLab-Ladestation mit 15 Watt. Über ein USB-C-auf-Lightning-Kabel ging es deutlich schneller. Hier war der Akku bereits nach 30 Minuten halbvoll. Kabeloses Laden ist also bequem, dauert aber länger.

Interessantes Extra: Der InfinityLab InstantStation Wireless Stand lädt auch das Laptop auf. Hier sind maximal 30 Watt möglich, was Windows in der Regel als „Langsames Ladegerät“ bezeichnet. Aber immerhin kann man so mehrere Geräte gleichzeitig aufladen, selbst wenn nur eine Steckdose zur Verfügung steht.

InfinityLab InstantStation Wireless Stand im Test: Fazit

Der InfinityLab InstantStation Wireless Stand ist eine komfortabler und stabiler Ladeständer. Er lädt das Smartphone bequem und ohne Kabel über Qi. Einfach draufstellen und schon geht es los. Alternativ ist auch das schnellere Laden mit Kabel und USB Power Delivery möglich.

Für Vergessliche hat ein Ladeständer zudem den Vorteil, dass man immer weiß, wo das Mobiltelefon gerade ist. Wenn man sich angewöhnt, das Handy immer dort zu parken, findet man dort immer ein frisch geladenes Mobilgerät vor.

Online-Siegel
März 2023 Zum Produkt

Technische Daten

Vollbildansicht
InfinityLab InstantStation Wireless Stand
Gesamtausgangsleistung 33W max.
Betriebstemperatur 0~35°C
DC-Eingang 21,0 V (2,14 A)
Wireless-Ausgang 5W, 7,5W, 10W, 15W
USB-A-Ausgang 5V–3A
USB-C-Ausgang 5V–3A, 9V–3A, 12V–2,5A; 15V–2A; 20V–1,5A
HF-Frequenzbereich 126,5 kHz–129 kHz
HF-Feldstärke -4,59 dBuA/m bei 10 m
Abmessungen (B x H x T) 71 x 101 x 129 mm
Gewicht 175g

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

huawei-mateview-se-im-test

Monitor

Huawei MateView SE im Test: Mehr Farbraum

Durch eine breitere Farbraumabdeckung unterscheidet sich der Huawei MateView SE von vergleichbaren Monitoren. Was das bringt, haben wir getestet.

einova-laptop-power-bank-im-test

Powerbank

Einova Laptop Power Bank im Test: Mehr Energie für unterwegs

Die Laptop Power Bank von Einova ist ein mobiler Zusatzakku mit 63 Watt Gesamtleistung. Wie gut sie sich unterwegs bewährt, zeigt unser Praxistest.

infinitylab-instantcharger-100w-4-usb-im-test

USB Power Delivery Ladegerät

InfinityLab InstantCharger 100W 4 USB im Test: Schneller…

Mit einer Gesamtleistung von 100 Watt gehört der InstantCharger 100W 4 zu den derzeit leistungsstärkeren Ladegeräten. Wir haben es im Praxistest.

tineco-toasty-one-product

Smarter Toaster

Tineco Toasty One im Test: Außen knusprig, innen fluffig

Jederzeit perfekt gebräuntes Toastbrot - mit dem Tineco Toasty One soll das ganz einfach gelingen. Wir haben den smarten Scheibenröster getestet.

infinitylab-instantgo-10000-wireless-powerbank-im-test

Powerbank

InfinityLab InstantGo 10000 Wireless im Test

Auf den ersten Blick eine normale Powerbank, doch die InstantGo 10000 Wireless kann geeignete Geräte auch drahtlos laden. Wir machen den Praxistest.