24-Zoll-Monitor
Huawei AD80HW im Test: Homeoffice-Monitor für kleines Geld
Mit dem AD80HW bringt Huawei seinen ersten PC-Monitor auf den Markt. Wie gut der 24-Zöller abschneidet, zeigt unser Test.

Huawei ist vor allem durch seine Smartphones und Tablets bekannt. Mit dem AD80HW betritt der chinesische Hersteller Neuland, denn ein Monitor gehörte bislang nicht zu seinem Produktsortiment. Seinen 23,8 Zoll (60,5 cm) großen Display-Erstling hat Huawei auf seiner Webseite ziemlich unspektakulär Display 23.8 getauft. Offiziell kostet der AD80HW nur 159 Euro, wird in Online-Shops aber schon längst günstiger gehandelt. Trotz Sparpreis hat uns der Full-HD-Monitor im Test positiv überrascht.
Dünner Rahmen - elegante Erscheinung
Äußerlich sieht der AD80HW ziemlich schick aus, denn sein Bildschirmrahmen ist auf drei Seiten nur rund sechs Millimeter dünn. Überzeugt hat uns auch die Bildqualität des Huawei-Displays. Einmal, weil der AD80HW kein günstiges TN-Panel verwendet, was man angesichts des schlanken Preises durchaus hätte erwarten können; stattdessen setzt der 23,8-Zöller auf ein blickwinkelstabiles IPS-Panel mit guten Bildparametern. Mit nominell 250 cd/m² ist die Helligkeit nicht sehr hoch, reicht für das (Home)Office aber locker aus.

Zum Spielen eignet sich Huaweis Monitor dagegen nicht, was an seiner fehlenden Gaming-Ausrichtung liegt. Mehr als als 60 Hz (= Bilder pro Sekunde) schafft das IPS-Panel nicht, und es gibt auch keine Gaming-Features wie Adaptive Sync oder FreeSync. Dazu kommen ziemlich träge Reaktionszeiten. Die können sich beim Zocken durch unschöne Bildartefakte und Schlieren bemerkbar machen, was dann besonders bei schnellen Actiontiteln störend auffällt.

Minimalprogramm bei der Ausstattung
Was Anwender mit dem Huawei-Monitor nicht bekommen, ist eine umfangreiche Ausstattung und Ergonomie. In beiden Kategorien gibt es jeweils nur ein Minimalprogramm. Der dünne Standfuß lässt lediglich eine leichte Neigung nach vorne und hinten zu. Lautsprecher gibt es ebenso wenig wie einen USB-Hub, und selbst ein Kopfhörer-Anschluss fehlt dem AD80HW. Abgesehen vom Stromstecker sind die beiden einzigen Schnittstellen ein HDMI- und ein VGA-Eingang. Punkten kann der Huawei AD80HW wiederum durch seinen stromsparenden Betrieb. Im Test genehmigt sich der Monitor nur genügsame 18 Watt.

FAZIT: Huawei AD80HW im Test
Der günstige Full-HD-Monitor Huawei AD80HW empfiehlt sich durch seine gute Bildqualität für das Homeoffice. Ausstattung und Ergonomie sind allerdings spartanisch.
Huawei AD80HW: Technische Details/Messwerte
Display: 23,8 Zoll, IPS, 1920 x 1080 Pixel
Helligkeit mittel / maximal: 237 / 252 cd/m²
In-Bild-Kontrast: 1074:1
Reaktionszeiten: 8,4 ms GzG (11,5 ms SW)
Stromverbrauch: 18 Watt (Stand-by 0,1 W)