SATA III Drive

HP SSD S650 im Test

4.7.2022 von Oliver Ketterer

Der große Hype um SSD-Drives mit SATA-III-Anbindung ist vorbei. Dennoch liebäugelt der eine oder andere mit dieser Art von Speicher. Wir haben die SSD S650 von HP getestet.

ca. 0:50 Min
Testbericht
HP SSD S650 im Test
Gut, günstig und mit viel Speicherplatz ausgerüstet ist die neue HP SSD S650. Wer viel Speicher benötigt, sollte sie in Betracht ziehen.
© Josef Bleier

Pro

  • viel Speicher
  • relativ günstig

Contra

Fazit

Die HP SSD S650 mit fast 2 TByte Kapazität bietet viel Festspeicher für relativ wenig Geld und liefert dabei die Leistungsdaten, die man von einer SSD erwartet. PC Magazin-Urteil: gut


78,0%

Die einfache Erklärung: Ein freier M.2-Port auf dem Mainbord ist nicht vorhanden. Gerade für große Projekte oder Games ist eine 2,5-Zoll-SSD aber eine perfekte Alternative und allemal schneller als eine mechanische HDD. Wir haben uns die neue HP SSD S650 mit 1920 GByte Kapazität für weniger als 200 Euro ins Testlabor geholt und ausgiebig getestet.

SSD-Bauformen

Solid State Drives

SSD kaufen: Worauf Sie achten müssen

Solid State Drives sind mittlerweile zum Standard in jedem Rechner geworden. Worauf Sie beim Kauf einer SSD achten müssen, zeigen wir in diesem Guide.

Im Karton liegen keine Kabel bei, aber immerhin ein paar Schrauben. Mit rund 6,7 mm Höhe passt der Massenspeicher übrigens auch in jeden Laptop mit vorhandenem 2,5-Zoll-Schacht.

An unserer Testplattform erreichen wir maximal 535 MByte/s beim Lesen von 2-MByte-Dateien und einen Maximalwert von 486 MByte/s – beim sequenziellen Schreiben, nicht bei einer bestimmten Dateigröße.

HP SSD S650

Vollbildansicht
Details
Preis/Leistung: sehr gut
Anschluss: SATA III/6 GByte/s
Kapazität: 1920 GByte/1788, 5 GByte
Speichertyp: 3D-NAND
TBW/MTBF: 600 TByte/1 Mio. Std.
Garantie: 3 Jahre

Für die Sicherung von Spieleinstallationen von einem anderen Laufwerk ist das ein optimaler Wert für eine SATA-III-SSD. Vergleichsweise geringe Datenraten erreicht die HP SSD S650 bei 4K-Dateien. Als Systemplatte ist sie damit weniger geeignet. Die Temperaturzunahme ist unter Last mit rund 5 Grad Celsius sehr gering.

[Testsiegel] PC Magazin Note Gut
PC Magazin Testnote: gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Fazit

Die HP SSD S650 mit fast 2 TByte Kapazität bietet viel Festspeicher für relativ wenig Geld und liefert dabei die Leistungsdaten, die man von einer SSD erwartet.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung SSD 980 Pro 1 TB im Test

PCIe-4.0-SSD

Samsung SSD 980 Pro 1 TB im Test

87,0%

Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass Solid-State-Module mit höherer Kapazität oftmals höhere Leistung bringen. Ob dies der Fall bei der Samsung SSD 980…

HP Envy Photo 7830 im Test

All-in-one Tinte

HP Envy Photo 7830 im Test

81,0%

Ob ein Foto für die Oma oder das Fax an die Behörde: Das HP-All-in-one ist für alle Aufgaben sehr gut konfiguriert. Lesen Sie unseren Test zum Envy…

Aufmacher-SSD-Karten

Solid-State-Module

M.2-SSDs im Test: Corsair MP 600 Pro XT & Patriot Viper…

Mit riesigen Schritten schreitet die Entwicklung der SSD-Technologie voran. Grund genug für uns, die aktuellen Festplatten Modelle zu begutachten.

Crucial P3 Plus im Test

NVMe-SSD mit PCIe-4.0-Schnittstelle

Crucial P3 Plus im Test

86,0%

Die P3-Modelle von Crucial kommen alle ohne einen Kühlkörper aus und qualifizieren sich damit besonders gut für ein Notebook-Upgrade. Mehr dazu, lesen…

4 externe USB-3.2-GEN-2X2-SSDs im TestAktion Overlay

USB-3.2-GEN-2X2

Lexar, ADATA & Co.: Die schnellsten externen Festplatten…

Für diesen Vergleich haben wir uns ausschließlich die schnellsten USB-Festplatten ins Testlabor geholt. Das sind jene, die ihre volle Geschwindigkeit…