Ultrabook

HP Spectre Pro X360 G2 im Test

20.4.2016 von Arnt Kugler

Das Ultrabook HP Spectre Pro X360 G2 positioniert sich mit edlem Look in der Premium-Klasse. Der Test zeigt, ob es den Preis wert ist.

ca. 1:30 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
HP Spectre Pro X360 G2
Schön und hochwertig: Das HP Spectre Pro X360 G2.
© HP

Pro

  • Edles Design
  • Wertige Verarbeitung
  • Hochauflösendes Display
  • Spritzwassergeschützte Tastatur
  • Gute Performance

Contra

  • Teuer
  • Kein USB-3.1-Slot

Fazit

PC Magazin Testurteil: gut; Preis/Leistung: befriedigend


80,0%

Mit dem Spectre Pro X360 G2 hat HP eines der schönsten Convertible-Ultrabooks überhaupt im Programm. Aber kann es mehr als nur gut aussehen? Wir haben es getestet. Das HP Spectre Pro X360 G2 gehört aufgrund seines um 360 Grad umklappbaren IPS-Touch-Displays zu den Convertible-Ultrabooks. Sie können es somit als Ultrabook oder als stifttaugliches XXL-Tablet verwenden. Da das 13,3-Zoll-Display die sehr hohe Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln (221 ppi) bietet, sehen Bilder sehr scharf aus und werden in knackigen Farben dargestellt.

Das 15 Millimeter dünne Gehäuse fräst HP aus einem Aluminiumstück, wodurch es sich extrem hochwertig und stabil anfühlt. Falls die Umgebungshelligkeit zu niedrig ist, erhellen automatisch weiße LEDs die spritzwassergeschützte Tastatur. Auf ihr lässt es sich sehr gut schreiben, und das breite (14 x 6,7 cm) Glas-Touchpad gehört wohl zu den größten seiner Art. In unserer 2.100 Euro teuren Testkonfiguration stecken ein Intel Core i7-6600U (2,6 GHz, Turbo-Boost bis zu 3,4 GHz) mit integrierter HD 520, 8 GByte DDRL-RAM und eine PCIe-SSD mit 256 GByte.

HP Spectre Pro X360 G2 Bang & Olufsen
Der Sound von Bang & Olufsen sorgt dafür, dass Sie keine Note Ihrer Lieblingssongs verpassen.
© HP

Als Schnittstellen stehen Ihnen 3 x USB 3.0, ein SD-Kartenleser sowie je ein Mini-DisplayPort und HDMI-Port zur Verfügung. Für die drahtlose Kommunikation sind WLAN-ac, Bluetooth 4.0 und Miracast-Unterstützung eingebaut.

Unsere Leistungstests absolviert das Ultrabook mit Bravour. Die Leserate der Sandisk-SSD ist zwar sehr gut, zu dem Ultrabook-Preis hätten wir allerdings eine dreimal so schnelle PCIe-SSD erwartet. Im dünnen Gehäuse spendet ein 56-Wh-Akku Energie. Mit ihm erreichte das Testgerät eine gute Laufzeit von 4:11 Stunden.

Benchmarkwerte

  • 3DMark Cloud Gate: 5.701 Punkte
  • PCMark 8: 2.519 Punkte
  • Cinebench R11.5 (CPU): 3,48 Punkte
  • HD-Tune 4.61 (durchschnittliche Leserate): 486,5 MByte/s
  • Akkulaufzeit (PC Mark 8): 251 Minuten

Fazit

Wer das Ultrabook HP Spectre Pro X360 G2 bezahlen kann, erhält eines der aktuell hochwertigsten und schnellsten Convertible-Ultrabooks. Ein USB 3.1 und eine PCIe-SSD hätten die Preis-Leistungs-Note verbessert.

HP Spectre Pro X360 G2: Details

  • Prozessor: Intel Core i7-6600U (max. 3,4 GHz)
  • RAM/Grafik: 8 GByte / Intel HD 520
  • HDD/SSD: - / 512 GByte
  • Display: 13,3 Zoll, IPS-Panel (2.560 x 1.440 px)
  • Maße/Gewicht: 325 x 218 x 15 mm / 1,45 kg

Windows schneller machen

Quelle: PC Magazin
Windows-Einstellungen: Wenn das System zu langsam ist, helfen meist schon einfache Tipps.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HP 300 Notebooks gibt es ab 299 Euro zu kaufen

Business-Notebooks

HP 300 angekündigt - kommt ab 299 Euro

Hewlett Packard aktualisiert seine Produktpalette mit den Business-Notebooks der Serie HP 300. Bemerkenswert: Die günstigsten Notebooks kosten nur 299…

HP Spectre

Neue Macbook-Air-Konkurrenz

HP Spectre: Flachstes Notebook der Welt soll Apple ärgern

Das ultradünne HP Spectre soll die Premiumklasse erobern und Apple Konkurrenz machen. Dafür wirft HP einiges ins Rennen.

Ultrabooks im Vergleichstest

Macbook-Air-Alternativen

4 Ultrabooks im Vergleichstest

Manchmal ist nur das Beste gut genug. Im Vergleichstest zeigen vier Spitzen-Ultrabooks, ob sie wirklich ihr Geld wert sind.

Lenovo ThinkPad X1 Yoga

Convertible-Ultrabook

Lenovo ThinkPad X1 Yoga (20FX-0045GE) im Test: Fast perfekt

86,0%

Das Lenovo ThinkPad Yoga X1 (20FX-0045GE) beeindruckt im Test mit robustem Gehäuse und Top-Leistung – hat aber einen kleinen Haken.

Xiaomi Notebook Air 2018

Ultrabook von Xiaomi

Mi Notebook Air 2018: Alle Infos zu Preis, Release &…

Xiaomi spendiert dem Mi Notebook Air ein Hardware-Upgrade mit Intel Core-i5/i7-CPUs der 8. Generation. Alle Infos zu Preis, Release und Daten.