Notebook mit Intel Skylake CPU

HP Envy 15-ae104ng im Test

4.11.2015 von Arnt Kugler

HP schickt uns mit dem HP Envy 15-ae104ng das erste Notebook mit Intels neuer Skylake-Plattform. Wie schlägt sich das Edel-Notebook im Test?

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
HP Envy 15-ae104ng
Das 15,6-Zoll-Notebook HP Envy 15-ae104ng musste sich PC Magazin Testlabor beweisen.
© HP

Pro

  • Verarbeitung
  • Performance
  • Schnittstellen

Contra

  • Nur DDR3-RAM
  • Nur Sata-III-SSD

Fazit

PC Magazin Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut


96,0%

Unter der Marke Envy laufen bei HP die edelsten Produkte. Dem Envy 15-ae104ng merkt man deutlich an, dass sich HP alle Mühe gegeben hat. Sein sehr stabiles Gehäuse besteht bis auf den Kunststoffboden aus Aluminium. Das XXL-Touchpad und die beleuchtete Tastatur trennen kein harter Steg, sondern ein sanft abfallender Rand. Vielschreiber, werden dies sehr zu schätzen wissen.

Ein weiteres schönes Detail des HP Envy 15-ae104ng findet sich beim ausgesprochen hellen und entspiegelten 15,6-Zoll-Display (1.920 x 1.080 Pixel). Wenn Sie es aufklappen, hebt sich das Gehäuse hinten um etwa einen Zentimeter an. Das ermöglicht eine ergonomischere Schreibposition und bessere Kühlung. Die ist auch nötig, denn HP steckt eine paar starke Komponenten in das Envy 15-ae104ng.

Nicht alle Skylake-Vorzüge genutzt

Allen voran der topaktuelle Prozessor Intel Core i7-6500 (2,5 GHz, Turbo-Boost bis zu 3,1 GHz). Er greift zwar auf üppige 12 GByte RAM zu, allerdings besteht er aus DDR3-Speicherchips, statt dem stromsparenderen und schnelleren DDR4-Typ. Je nach Grafiklast übernimmt die Berechnung die integrierte HD 520 oder die kleine Mittelklasse-GPU Nvidia GeForce GTX 950 (4 GByte).

Windows 10 Home ist auf einer 128-GByte-SSD vorinstalliert. HP wählte zwar eine SSD im modernen m.2-Formfaktor, allerdings nur die normale SATA-III-Version und nicht die mit Skylake mögliche, fast vier mal schnellere PCIe-Version. Als sekundäre Massenspeicher sind eine 1.000-GByte-Festplatte und ein DL-DVD-Brenner eingebaut.

HP Envy 15-ae104ng
HP verbaut im Envy 15-ae104ng einen Double-Layer-DVD-Brenner.
© HP

Schnelle Schnittstellen wie vier USB-3.0-Ports, WLAN-ac, Gigabit-LAN, HDMI und Bluetooth 4.0 sowie ein integriertes 4.1-Soundsystem von Bang & Olufsen, ein Karten- und ein Fingerabdruckleser erhöhen die Notebook-Attraktivität zusätzlich. Der mit Skylake mögliche USB-3.1-Port (USB Typ C) fehlt aber.

Im Testlabor lieferte das HP Envy 15-ae104ng besonders beim PC Mark 7 (5.162 Punkte), 3DMark Cloud Gate (9.713 Punkte) und HD HD-Tune 4.61  (446,8 MByte/s) sehr gute Ergebnisse. Mit 3,59 Punkten im CPU-Test Cinebench R11.5 setzt es sich sogar deutlich vor ältere Notebooks mit Dualcore-Prozessoren.

Lesetipp

Notebook kaufen

Notebook-Kaufberatung

Laptop kaufen: Tipps, worauf Sie achten sollten

Unsere große Notebook-Kaufberatung zeigt, worauf Sie beim Laptop-Kauf achten sollten und gibt Empfehlungen für aktuelle Modelle.

Die ausgeprägten Stromsparfunktionen der Skylake-Plattform zeigen im Laufzeittest ihre Wirkung. Obwohl das Envy eine ziemlich hohe Gesamtperformance besitzt, reicht der 55-Wh-Akku im Battery-Test des PCMark 8 für 287 Minuten.

Fazit

HP nutzt beim sehr gut verarbeiteten Envy 15-ae104ng zwar nicht alle Möglichkeiten von Intels neuer Skylake-Plattform, dennoch positioniert es sich als leistungsstarker Allrounder, mit tollem Display und guter Laufzeit.

HP Envy 15-ae104ng: Details

  • Prozessor: Intel Core i7-6500U (3,1 GHz)
  • RAM/Grafik: 12 GByte/Nvidia GeForce GTX 950
  • HDD/SSD: 1.000/128 GByte
  • Display: 15,6-Zoll-TN-Panel (1.920 x 1.080 px)
  • Maße/Gewicht: 385 x 26 x 24 mm / 2,4 kg
  • Preis: 1.200 Euro

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HP 300 Notebooks gibt es ab 299 Euro zu kaufen

Business-Notebooks

HP 300 angekündigt - kommt ab 299 Euro

Hewlett Packard aktualisiert seine Produktpalette mit den Business-Notebooks der Serie HP 300. Bemerkenswert: Die günstigsten Notebooks kosten nur 299…

HP Envy 17-n033ng

17-Zoll-Notebook

HP Envy 17-n033ng im Test

80,0%

Beim HP Envy 17-n033ng ist alles etwas größer als bei Standard-Notebooks: Display, Speicher, Prozessor, Grafikkarte, Tastatur – und auch der Preis.…

HP EliteBook X360

Convertible

HP EliteBook X360 im Test: Konvertierbarer Langläufer

86,0%

Das HP EliteBook X360 ist ein 2-in-1-Notebook, das sich an Business-Kunden richtet. Im Test liefert das Convertible eine sehr gute Vorstellung.

Highend-Laptop Test

Microsoft Surface vs Dell, Lenovo und HP

High-End-Laptops im Test: 5 Modelle im Duell

In unserem Vergleichstest der High-End-Laptops treten Microsofts Surface Pro und Surface Laptop gegen Alternativen von Dell, Lenovo und HP an.

Xiaomi Notebook Air 2018

Ultrabook von Xiaomi

Mi Notebook Air 2018: Alle Infos zu Preis, Release &…

Xiaomi spendiert dem Mi Notebook Air ein Hardware-Upgrade mit Intel Core-i5/i7-CPUs der 8. Generation. Alle Infos zu Preis, Release und Daten.