Testbericht
High-End-Notebook QXG7 von MYSN im Test
Mit einem dicken Hexacore-Prozessor ist der QXG7 von MYSN ausgestattet. Wie sich das Notebook mit dem Intel Core i7 970-Prozessor, einem Nvidia Geforce GTX 480 M und zwei SSDs im Raid-Verbund schlägt, verrät unser Test.


Der brandneue Intel-Prozessor Core i7-970 mit sechs Kernen und 3,2 GHz Taktfrequenz ist das Herzstück des High-End-Notebooks QXG7 von MYSN. Dass der Prozessor so neu ist, sorgte zunächst für Ärger: Er wurde vom Mainboard nicht sauber erkannt, lief daher zu heiß und gedrosselt.
MYSN schickte uns auf Anfrage ein neues BIOS, das den Fehler behob und das auch bei den Serien-Notebooks zum Einsatz kommt. Der Hexacore-Desktop-Prozessor von Intel verleiht dem 5,3-Kilogramm-Notebook mit 8,02 Punkten im Cinebench R11.5 eine enorme Rechenleistung.
TESTURTEIL
MYSN QXG74100 Euro, www.mysn.de CPU/Chipsatz/RAM: Intel Core i7-970 (3,2 GHz)/Intel X58/6 GByteGrafik/Display: Nvidia GeForce GTX 480M/17,1 Zoll (1920 x 1200)Festplatten/opt. Laufw.: 2 x SSD (80 GByte), HDD (500 GByte)/BD-ComboWertung: sehr gut
Auch die beiden 80-GByte-SSDs im RAID-0-Verbund, die als Systemlaufwerk dienen, tragen ihren Teil dazu bei. Mit einem GeForce GTX 480 M erzielte es im 3DMark Vantage mit 10.009 Punkten einen für ein Notebook ebenfalls sehr guten Wert, reicht hier aber an High-End-Desktop-PCs immer noch nicht heran.
Fazit:Das QXG7 ist mit seinem Hexacore-Prozessor eher eine portable Workstation als ein Gaming-Notebook. Es ist rasend schnell und sehr gut ausgestattet. Allerdings kostet es 4200 Euro und ist mit einer maximalen Akkulaufzeit von 65 Minuten trotz des riesigen 6600-mAh-Akkus auch nicht wirklich mobil.