Testbericht
High-end-Kompaktkameras
Käufer von hochwertigen Kompaktkameras wollen beste Qualität und optimale Mobilität. Größer als ein Portemonait darf die Kamera nicht sein, und dennoch sollen die Fotos restlos überzeugen.

Dafür sind diese Käufer bereit, sehr tief in eben jenes Portemonait zu greifen, denn High-end-Kompakte liefern durchaus eine Qualität, die man mit der von Spiegelrefelxmodellen vergleichen kann.
High-end-Kompakte: keine Kompromisse bei der Bildqualität
Kameras, die hervorragende Bildqualität liefern bei sehr geringen Ausmaßen, stellen Hersteller vor eine gigantische Herausforderung. Denn nur mit einem relativ großen Sensor erreicht man diese Qualität; ein großer Sensor verlangt aber nach einer relativ großen Optik.
Um kompakt zu bleiben, verzichten Hersteller deshalb auf einen großen Zoombereich - das Objektiv würde sonst extravagante Ausmaße annehmen. Dafür erhält der Kunde aber ein vergleichsweise lichtstarkes Objektiv. Dies ermöglicht in vielen Situationen die Aufnahme, wo andere Kompakte nicht ohne Blitz auskommen und womöglich die (romantische) Lichtstimmung als Motivbestandteil zerstören.
Fotoneulinge haben sich bestimmt schon einmal gefragt, wozu die Blenden- oder Zeitvorwahl eigentlich gut ist. Die Wahl der Blende beeinflusst die Schärfentiefe; je kleiner der Fotosensor ist desto weniger sieht man dies allerdings. Die Verschlusszeit ermöglicht es dagegen, Objekte in Bewegung scharf "einzufangen".
Neben diesen Grundfunktionen hat die Halbautomatik in Kombination mit Belichtungsreihen aber noch eine weitere Funktion: Nur mit der Blendenvorwahl lassen sich Belichtungsreihen anfertigen für die populären HDR-Bilder. Sollten Sie vor haben, selbst einmal solche Bilder anzufertigen, dann brauchen Sie die Halbautomatik.
Kauftipp Einsteiger-Kompakte: Sony CyberShot DSC-RX10
Sony CyberShot DSC-RX100 ist die perfekte Einstiegskamera mit sehr guter Ausstattung, insbesondere was die Programm-Modi anbelangt. Außerdem bietet sie eine überzeugende Videofunktion und gute Ergebnisse bei der Bildqualität.
Eines der wesentlichen Merkmale von hochwertigen Kompaktkameras ist das RAW-Format. Es erlaubt, Bilder nachträglich zu optimieren. So kann man etwa den Weißabgleich, die Helligkeit oder die Schärfe nachträglich im Bild anpassen.