Testbericht
Handys: Next Generation Handy
Einst hoch dekorierten Managern vorbehalten, entwickeln sich Handys heute vom Jedermann- Telefon zu multifunktionalen Entertainment-Begleitern. Wir zeigen, was die Zukunft bringt und was aktuelle Geräte leisten.
- Handys: Next Generation Handy
- Teil 2: Handys: Next Generation Handy
- Teil 3: Handys: Next Generation Handy
- Teil 4: Handys: Next Generation Handy
- Teil 5: Handys: Next Generation Handy
- Teil 6: Handys: Next Generation Handy

Die Zwei-Megapixel-Handys erreichen inzwischen Auflösungen von bis zu 657 Linienpaare pro Bildhöhe (MTF 50). Die Farbwiedergabe ist mitunter kräftig, aber für das menschliche Auge durchaus ansehnlich und die ersten Modelle stellen sogar ordentlich scharf. Einen vollwertigen Ersatz für eine Digitalkamera können die neuen Handy-Modelle aber noch lange nicht bieten. Die Bildqualität hängt noch deutlich hinterher. Der Abstand ist sogar bei Digitalkameras mit 2-Megapixel- Sensor noch deutlich, wie etwa bei der Lumix DMC-FZ2, die im Test 852 Linienpaare aufgelöst hat. Aktuelle Digitalkameras mit fünf, sechs oder mehr Megapixeln stecken die Handys in punkto Bildqualität und Auflösung locker in die Tasche. Einige Handy-Modelle bieten die Möglichkeit, die Helligkeit der Aufnahme zu beeinflussen, andere können in einen Nahmodus schalten, aber bei keinem Modell können die entscheidenden Parameter der Bildgestaltung beeinflusst werden - die Verschlusszeit und die Blende. Letztlich bleiben Fotohandys Mobiltelefone mit der Möglichkeit zum Schnappschuss - aber immerhin werden diese jetzt auch immer öfters scharf.
