Testbericht
Handys: Mobiles Fernsehen
Debitel hat als erster Dienstleister mobiles Fernsehen für Handys unter dem Titel "watcha" auf den Markt gebracht. Als Empfangsgerät bietet debitel das kompakte Samsung- Handy SGH-P900 an. Drückt man im aufgeklappten Gerät die TV-Taste, erscheint eine Aufforderung, das Display ins Querformat zu drehen.

Das QVGA-Display mit 320 x 240 Bildpunkten reicht aus, um kurze Sendungen und Clips anzusehen, ein Spielfilm macht so keinen Spaß. Die Signale sind für das im Gehäuse integrierte DMB-Modul zu schwach, in Gebäuden oder während der Fahrt mit der S-Bahn kommt kaum ein vernünftiger Empfang zu Stande. Mit der großen Navigationstaste kann der Nutzer recht schnell zwischen den Kanälen wechseln und die Lautstärke verändern. Die Funktion "Eigene TVi-Dateien" ermöglicht es, Bilder, Tonund Videoaufnahmen vom laufenden Fernsehprogramm zu machen. Der Akku lieferte im TV-Betrieb zweieinhalb Stunden Strom. Das Triband-Handy besitzt eine schwenkbare 2-Megapixel-Kamera. Ein MP3-Player lässt sich auch im geschlossenen Zustand des Handys über drei Tasten auf der Außenseite des Displays bedienen. Stereo-Lautsprecher geben den Ton sauber wieder, ein Headset gehört zum Lieferumfang.
Das Samsung SGH-P900 stellt zwar eine handliche Plattform für das Handy-TV dar, DMB macht jedoch noch keinen Spaß: Empfang und Angebot sind dürftig.
Preis: 199,- Euro Punkt: 68 Gesamtwertung: befriedigend
http://www.watcha.de