47-Zoll-TV
Grundig 47VLE9380SL im Test
Der 47-Zoll-TV Grundig 47VLE9380SL punktet im Test mit einfacher Installation und Zusatzfunktionen. Per App wird der Smart TV sogar zum Babyphone.

Die Installation des Grundig 47VLE9380SL ist im Nu erledigt. Nach dem flotten Sendersuchlauf landen alle empfangbaren Sender gut sortiert im Speicher. Die alltägliche Bedienung geht dagegen nicht ganz so reibungslos vonstatten, ist aber noch akzeptabel. Etwas Hilfe bekommt der Benutzer dabei von der Smartphone-App. Sie beherrscht zwar nur die Steuerung des Fernsehers, hilft aber immerhin bei der Eingabe von Texten.
Die Auswahl der in den TV integrierten Apps ist nicht gerade üppig, die wichtigen sind aber vorhanden. Nur die träge Navigation darin erfordert mitunter etwas Geduld. Praktisch: Beim USB-Recording kann der Zuschauer einen anderen Sender anschauen, wenn er sich im selben Transponder wie der gerade aufgezeichnete befindet. Die eingebauten Lautsprecher sind etwas schwach und könnten etwas mehr Tiefbass vertragen.
Der Grundig lieferte ordentliche Bilder. Farbwiedergabe und Kontrast sind zwar nicht auf Top-Niveau, aber noch akzeptabel. Die Bewegungskompensation MEMC arbeitet weitgehend sauber, tilgt aber nicht alle Ruckler bei Schwenks oder schnellen Objekten vom Schirm.
Mit einer speziellen App und einer optional erhältlichen Kamera mutiert der Grundig zu einem Video-Babyphone. Die Applikation zeigt der Fernseher auf Wunsch im Vollbild, als kleines Fenster neben dem Fernsehbild oder ausgeblendet mit Benachrichtigungsfunktion.