Testbericht
Grafikkarten: Volks-GPU
Mit dem Xabre 400 soll für SiS alles anders werden. Hinter dem schicken Namen steckt der SiS330-Chip. Die Gegner: GeForce4 MX, Radeon 7500 und der Savage XP von S3/VIA. Mit rund 130 Euro sollen Karten mit dem Xabre 400 erscheinen. Langsamere und billigere Xabre-200- und Xabre-80- Varianten werden folgen.

Die 400er Fassung läuft mit 250 MHz Kern- und Speichertakt und ist auch die erste Karte mit AGP8X. Sie verfügt über einen topmodernen PixelShader der Version 1.3 und vier Pipelines. Auf eine Geometrie-Einheit hat SiS verzichtet.
Falls nötig, wird diese Funktion mittels Software emuliert. Die Ergebnisse des Xabre 400 mit 64 MByte DDRRAM sind durchwachsen. Auf älteren Titeln kann das Board nicht überzeugen. Quake 3 bewältigte es bei 1024 x 768 mit 78 fps (GeForce4 MX: 120 fps). Bei höheren Auflösungen schrumpft der Vorsprung auf wenige Frames/s zusammen. Anders bei Spielen für DX8: Unter Aquamark liefert die Xabre 400 gute 31 fps - fünf mehr als eine GeForce4 MX. Bei Serious Sam setzt sich die SiS-Karte sogar mit 22 Prozent Vorsprung vor den Hauptkonkurrenten durch.
Zum Test hatten wir nur ein Referenzboard, deshalb keine Benotung. Die Testergebnisse sehen gut aus. Wenn die erhältlichen Boards dem entsprechen, könnte ein interessanter Wettkampf zwischen SiS und nVidia entstehen.
http://www.xabre.com