Testbericht
Grafikkarten: Klein und robust
Die Sparkle gehört zu den schnellsten Grafikkarten auf dem Markt und ist üppig ausgestattet. Bei dem Preis hätten allerdings ein paar Spiele in die Verpackung gehört.

Käufer der FX 5950 Ultra Platinum bekommen neben der Karte gleich noch einen Papierkorb mitgeliefert - denn anstatt in einer eckigen Pappschachtel liefert Sparkle die Karte in einem großen Metallzylinder. Die Karte selbst ist wuchtig und kein Leichtgewicht: Die angeschraubten Kühlplatten und der dicke Luftkühler machen die Karte über ein Pfund schwer. Auch einen PCISteckplatz verliert man beim Einbau der Karte: Der Kühlkörper ist so groß, dass die Karte zwei Slotbleche blockiert. Zum Einbau in einen Barebone- PC ist die Grafikkarte nicht geeignet. Im großen Midi- oder Big-Tower-Gehäuse hingegen liefert sie viel Geschwindigkeit für Spiele. Satte 6381 Punkte erreichte die GeForce 5950 Ultra im 3DMark 2003 bei einer Auflösung von 1024x768. Die beiden Gunmetal-Benchmarks mit der gleichen Auflösung lieferten 31 und 38 Bilder pro Sekunde. Für die hohe Geschwindigkeit sorgt der mit 500 Megahertz arbeitende FX 5950 Ultra-Chip, der vom Werk aus um 25 Megahertz übertaktet. Die Grafikkarte ist mit 256 MByte Speicher und einem Video-Ein- und Ausgang ausgestattet. In der überdimensionalen Büchse finden sich drei Kabel und zwei Adapter für den Anschluss an den Fernseher. Als Vollversion liegt PowerDVD bei - auf Spiele oder Demos hat Sparkle verzichtet. In dieser Preiskategorie hätten sie aber mit in den Blechzylinder gehört.
Preis: 450,- Euro Punkte: 87 Gesamturteil: sehr gut
http://www.sparkle.com.tw