Testbericht
Grafikkarten: Familienzuwachs
Ati und nVidia haben neue Grafikchips entwickelt, welche die Partnerfirmen in ihre Grafikkarten einbauen. Doch welche Karte ist die richtige? Ein Fehlkauf sorgt für ruckelige Bilder oder zu viel Power im schlappen Rechner.
- Grafikkarten: Familienzuwachs
- Teil 2: Grafikkarten: Familienzuwachs
- Teil 3: Grafikkarten: Familienzuwachs
- Teil 4: Grafikkarten: Familienzuwachs
- Teil 5: Grafikkarten: Familienzuwachs
- Teil 6: Grafikkarten: Familienzuwachs
- Teil 7: Grafikkarten: Familienzuwachs

Im preiswerten Segment gibt es fast keine Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Herstellern. Nur Xelo fällt mit einer überdurchschnittlichen 3D-Leistung auf, während Albatron und MSI um einen Punkt langsamer sind als der Rest. Auch in Zubehör und Bildqualität gibt es nur feinste Unterschiede. Das beste Bild liefert Albatron, dicht gefolgt von MSI und HIS. Im Zubehör führt Hercules, da der Hersteller an Kabel, ein gedrucktes deutsches Handbuch und Zusatzprogramme gedacht hat. Allerdings bietet die Karte mit 9200-Chip keinen Video-Eingang. An den hat nur HIS gedacht. Ein Adapterkabel mit verschiedenen Video-Anschlüssen liegt der Karte bei. So stehen für ausgehende und eingehende Bildsignale ein Composite- und SVideo- Anschluss zur Verfügung. Auch die Software-Ausstattung von HIS stimmt. Neben den Programmen PowerDVD und Power Director VE gibt es eine CD mit insgesamt sieben Demoversionen aktueller Spiele. Mit diesen üppigen Zugaben hat sich HIS den Testsieg erobert.
