Testbericht
Grafikkarten: Fairer Preis
Die neue Karte von Hercules arbeitet mit einem Radeon-9500-Pro-Chip von ATI und greift auf 128 MByte DDR-Speicher zurück. Die Leistung ist für den fairen Preis gut. Im Testprogramm 3D Mark 2001 SE erreichte die Karte unter einer Auflösung von 1600x1200 Bildpunkten und vierfacher Kantenglättung satte 77 Bilder pro Sekunde im Car-Demo. Bei gleicher Auflösung, jedoch ohne Kantenglättung war die Leistung mit 95 Bildern pro Sekunde bedeutend höher. Auch in den Spiele-Benchmarks zeigt das Board ein hohes Leistungsniveau. In punkto Bildqualität konnte die 3D Prophet nicht ganz überzeugen. Das Ausgangssignal ist mit 749 mV etwas zu hoch und die Messkurve war nicht ganz optimal. Ein zu hohes Signal sorgt für aufgehellte Bilder und ein Nachregeln am Monitor ist nötig. Neben einem Standard-Monitorausgang bietet die 9500 Pro von Hercules eine digitale Schnittstelle sowie einen S-Video-Ausgang für die Ausgabe auf einem Fernsehgerät. Videoeingänge bietet die Karte leider nicht. Das Zubehör ist durchschnittlich. Neben aktuellen Treibern liegen die Vollversionen von PowerDVD und 3Deep bei. Spiele gibt es leider nicht dazu. FAZIT: Wer eine Karte sucht, die aktuelle Spiele flüssig darstellt und nicht allzuviel kostet, ist mit der 9500 Pro von Hercules gut beraten. Bildqualität und Lieferumfang sind durchschnittlich, doch die 3D-Leistung in aktuellen Spielen ist sehr gut. Vorbildlich sind das gedruckte, deutsche Benutzerhandbuch und die HTML-Variante auf CD.

Die neue Karte von Hercules arbeitet mit einem Radeon-9500-Pro-Chip von ATI und greift auf 128 MByte DDR-Speicher zurück. Die Leistung ist für den fairen Preis gut. Im Testprogramm 3D Mark 2001 SE erreichte die Karte unter einer Auflösung von 1600x1200 Bildpunkten und vierfacher Kantenglättung satte 77 Bilder pro Sekunde im Car-Demo. Bei gleicher Auflösung, jedoch ohne Kantenglättung war die Leistung mit 95 Bildern pro Sekunde bedeutend höher. Auch in den Spiele-Benchmarks zeigt das Board ein hohes Leistungsniveau. In punkto Bildqualität konnte die 3D Prophet nicht ganz überzeugen. Das Ausgangssignal ist mit 749 mV etwas zu hoch und die Messkurve war nicht ganz optimal. Ein zu hohes Signal sorgt für aufgehellte Bilder und ein Nachregeln am Monitor ist nötig. Neben einem Standard-Monitorausgang bietet die 9500 Pro von Hercules eine digitale Schnittstelle sowie einen S-Video-Ausgang für die Ausgabe auf einem Fernsehgerät. Videoeingänge bietet die Karte leider nicht. Das Zubehör ist durchschnittlich. Neben aktuellen Treibern liegen die Vollversionen von PowerDVD und 3Deep bei. Spiele gibt es leider nicht dazu.
Die neue Karte von Hercules arbeitet mit einem Radeon-9500-Pro-Chip von ATI und greift auf 128 MByte DDR-Speicher zurück. Die Leistung ist für den fairen Preis gut. Im Testprogramm 3D Mark 2001 SE erreichte die Karte unter einer Auflösung von 1600x1200 Bildpunkten und vierfacher Kantenglättung satte 77 Bilder pro Sekunde im Car-Demo. Bei gleicher Auflösung, jedoch ohne Kantenglättung war die Leistung mit 95 Bildern pro Sekunde bedeutend höher. Auch in den Spiele-Benchmarks zeigt das Board ein hohes Leistungsniveau. In punkto Bildqualität konnte die 3D Prophet nicht ganz überzeugen. Das Ausgangssignal ist mit 749 mV etwas zu hoch und die Messkurve war nicht ganz optimal. Ein zu hohes Signal sorgt für aufgehellte Bilder und ein Nachregeln am Monitor ist nötig. Neben einem Standard-Monitorausgang bietet die 9500 Pro von Hercules eine digitale Schnittstelle sowie einen S-Video-Ausgang für die Ausgabe auf einem Fernsehgerät. Videoeingänge bietet die Karte leider nicht. Das Zubehör ist durchschnittlich. Neben aktuellen Treibern liegen die Vollversionen von PowerDVD und 3Deep bei. Spiele gibt es leider nicht dazu.
http://de.hercules.com