Testbericht

Grafikkarten: Ein guter Allrounder

25.4.2005 von Redaktion pcmagazin

Die X700 Pro SC (Silent Cooling) von Gecube bringt satte 536 Gramm auf die Waage und ist damit schwerer als ein Pfund Brot. Das liegt vor allem am dicken Kupferkühler, der ohne Ventilator auskommt und daher lautlos ist. Allerdings ist er so breit um die Karte herumgebaut, dass er ober- und unterhalb der Karte über einen Zentimeter Platz braucht und so auf manche Boards nicht eingebaut werden kann.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Grafikkarten: Ein guter Allrounder
Grafikkarten: Ein guter Allrounder
© Testlabor Printredaktionen

Die Karte zeigte im Test akzeptable 3D-Leistungen und bringt genug Leistung für alle aktuellen Spiele, schnelle 3D-Shooter wie Doom 3 oder Half-Life 2 eingeschlossen. Zu hoch darf man die Auflösung allerdings nicht stellen. Bei 1024x768 flutscht der Half-Life-2-Benchmark mit 128,13 Bildern pro Sekunde, bei Doom 3 waren es 37,5 und bei Far Cry 31,97 Bilder pro Sekunde. Der Codecreatures-Benchmark lief in dieser Auflösung mit 51,3 Bildern pro Sekunde. Setzt man die Kantenglättung auf vierfach und die anisotropische Filterung auf achtfach, kommen die Bilder nicht mehr so schnell auf den Monitor: In der Auflösung von 1024x768 schaffte die X700 Pro SC bei Doom 3 23 Bilder pro Sekunde, bei Far Cry waren es 22,33. Im 3DMark 2003 erreichte die Karte in der Auflösung von 1024x768 6941 Punkte. Im 3D-Mark 2005 gab es bei voller Leistung 2710 Punkte. Die Ausstattung ist mager: Als Vollversion liegt nur Power DVD 5 bei, Spiele oder Kabel fehlen. Dafür ist das Handbuch gedruckt und gut übersetzt.

Die X700 Pro SC ist eine gute Mittelklassekarte mit passiver Kühlung. Selbst moderne 3DShooter laufen flüssig. Leider verliert man beim Einbau einen PCI-Slot. Das Zubehör ist mau.

Preis: 199,- Punkte: 77 Gesamtwertung: gut

http://www.gecube.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…