Grafikkarten: And the winner is
Lange wurde die neue Radeon des kanadischen Herstellers angekündigt. Endlich konnten wir ein Exemplar in unserem Labor unter die Lupe nehmen. Gleich 64 MByte- DDR-RAM spendiert ATI der neuen Karte. In puncto Anschlüsse befinden sich wie gewohnt eine D-Sub-, DVI- und eine S-Video-Variante am Board. Dank des deutschen Handbuchs ist die Installation der Treiber kein Problem.

© Testlabor Printredaktionen
Auf der CD befinden sich zusätzlich DirectX 8.1, ATIs Multimedia Center, Technologie-Demos und die Hydravision-Software. Zudem liegen der Karte ein D-Sub-DVI-Adapter, eine Scart- Buchse, ein S-Video- und Composite-Kabel samt Übersetzer bei. Im Benchmark 3D Mark 2001 erziehlte die Radeon 6917 Punkte, bei einer Auflösung von 640x480 und 16 Bit Farbtiefe. Ein Aktivieren der Kantenglättung mindert die Performance auf 5053 Punkte. Laut Hersteller wird dieser gewaltige Einbruch in den kommenden Treibern behoben. Eine höhere Auflösung von 1280x1024 bescherte im 3D Mark 5599 Punkte - ebenfalls bei einer Farbtiefe von 16 Bit. Im Spiel MDK2 erreichte die Karte bei einer Auflösung von 800x600 Punkten (32 Bit) satte 103 Bilder pro Sekunde. Dank der neuen 3D-Funktionen wie z.B. Trueform sehen Spiele einfach gigantisch aus. Für Office- Benutzer ist vor allem die Multi-Monitor- Unterstützung (Hydraview) interessant.
http://www.ati.com