Testbericht

Grafik-Tabletts: Zeichen-Brett

20.3.2002 von Redaktion pcmagazin

Grafiker arbeiten mehr mit Digitalstift und Grafiktablett als mit der Maus. Das Intuos 2 von Wacom soll mit fünf Varianten als Profi-Linie den seit 1998 bewährten Vorgänger ablösen.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Grafik-Tabletts: Zeichen-Brett
Grafik-Tabletts: Zeichen-Brett
© Testlabor Printredaktionen

Neu ist der ergonomische Intuos2 Grip Pen. Dank der gummierten Grifffläche liegt der gut ausbalancierte Stift angenehm in der Hand und verrutscht nicht. Die drucksensitive Spitze und der Radierer funktionieren bei passender Software noch feinfühliger als zuvor: Wacom hat die Drucksensitivität bei seinen Stiften und den Airbrush auf 1024 Stufen erhöht. In der Tat kommt mit Painter das Malgefühl verblüffend nahe an die Realität heran. Auch den Neigungswinkel erkannte der Grip Pen auf dem unter Windows 2000 mit Photoshop 6.01, Eclipse 3.14 und Corel Painter 7 getesteten A4- oversize-Tablett vorbildlich. Der bisher bei älteren Tabletts gelegentlich festgestellte Jitter-Effekt (Zittern) beim Malen am Tablettrand trat im Test nicht mehr auf. Die Abschirmung hat Wacom verbessert.

Bisher verwendete Eingabegeräte arbeiten mit dem Tablett nicht mehr zusammen. Die beiliegende 4D-Maus kommt zwar ohne Batterien aus, reagiert aber nur, wenn sie direkt auf dem Tablett liegt. Der Umstieg von der Vorversion für Anwender älterer Programme macht meist wenig Sinn, da diese einen kleinen Teil des Funktionsumfangs nutzen: Das Intuos unterstützt zwar den Stiftdruck , aber etwa Airbrush nur bei wenigen Programmen.

http://www.wacom-europe.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…