Google Nexus 7
Das Nexus 7 von Google, das Asus im Auftrag fertigt, ist sauber verarbeitet, fasst sich gut an, wirkt durchaus wertig und wiegt keine 400 Gramm.

© Hersteller/Archiv
Pro
- leicht
- gute Performance
Contra
- kein SD-Karten-Slot
Fazit
Das Google Nexus 7 ist eine Rakete zum kleinen Preis, aber auch mit kleiner Ausstattung. Wen das nicht stört, der bekommt ein sauber verarbeitetes, schnelles, schnörkeloses 7-Zoll-Tablet für 200 oder 250 Euro. Die schnelle Bedienung garantiert dabei eine Extraportion Spaß.Das Besondere des kleinen 7-Zoll-Tablets ist aber Android 4.1 alias Jelly Bean. Einer der großen Unterschiede zwischen 4.0 und 4.1 ist die "gefühlte Bediengeschwindigkeit". Das Nexus 7 fühlt sich unglaublich flott an. Scrollen, App-Starts, Menüs: Alles erscheint sofort und fliegt butterweich über den Schirm. Die Geschwindigkeitsmessungen mit Geekbench zeigen: Das Nexus ist mit 1363 Punkten deutlich schneller als ein iPad3, das lediglich 749 Punkte erreicht. Dabei kostet das Nexus 7 nur einen Bruchteil des Apple-Tablets. Mit 16 GByte Flash-Speicher, Front-Kamera, 7-Zoll-Display und 1280x800 Punkten sind 250 Euro fällig.

© Hersteller/Archiv
Es fehlen allerdings ein SD-Card- Slot, ein 3G-Modul und eine rückwärtige Kamera. Die Frontkamera reicht für Skype aus. Wer unterwegs mit dem Tablet online sein möchte, muss sein Smartphone in den Tethering-Modus schalten. Das spiegelnde Display ist für diese Preisklasse hervorragend und lässt sich aus nahezu jedem Winkel gut einsehen. Die Akku-Laufzeit gibt Google mit realistischen 8 Stunden an.
Technische Details
- Prozessor: Nvidia Tegra 3 (1,3 GHz)
- Display: 7 Zoll (1280 x 800 Bildpunkte)
- Speicher: 1 GByte RAM, 16 GByte Flash
- Schnittstellen: Micro-USB
- Abmessungen: 199 x 120 x 11 mm