Testbericht

Gehäuse: Schönling

1.8.2003 von Redaktion pcmagazin

Wer ein Gehäuse für gehobene Ansprüche sucht, ist mit dem Antec Sonata gut bedient. Es ist ausgezeichnet verarbeitet und überzeugt mit einer durchdachten Konzeption.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Gehäuse: Schönling
Gehäuse: Schönling
© Testlabor Printredaktionen

Immer mehr Firmen bemühen sich, etwas Abwechslung in das PC-Gehäuse-Einerlei zu bringen. Mit dem Sonata will das auch die Firma Antec tun. Das Äußere des Midi-Towers wirkt dank der Lackierung in dezentem Piano- Schwarz sehr edel und macht so besonders in Büros eine gute Figur. Hinter einer kleinen, silbernen Frontblende verbergen sich zwei USBAnschlüsse sowie jeweils ein Firewire-, Lautsprecher- und Mikrofon-Anschluss. Diese lassen sich nutzen, wenn das verwendete Mainboard entsprechend ausgestattet ist.

Das Gehäuse lässt sich ganz ohne Schraubenzieher öffnen. Es bietet Platz für drei 5,25"-Laufwerke und bis zu vier Festplatten. Alle Laufwerke werden an kleine Laufschienen geschraubt und dann in eine Halterung geschoben. Die Festplatten liegen dabei auf Gumminoppen auf, um die Geräuschentwicklung möglichst gering zu halten. Das System funktioniert, denn wir konnten weder bei den 5,25"-Laufwerken noch bei den Festplatten ein Vibrieren feststellen. Unser Testgerät verfügte über ein 380-Watt- Netzteil mit Antec Low Noise Technologie, die für einen niedrigeren Lärmpegel seitens des Netzteils sorgt. Alle Stecker sind von hoher Qualität und lassen sich gut auf- und abstecken. Das Sonata ist ausgezeichnet verarbeitet. Scharfe Kanten oder minderwertige Kabel sucht man vergebens. Somit ist das Gehäuse seinen vergleichsweise hohen Kaufpreis durchaus wert.

http://www.frozen-silicon.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…