Mobiler Datentresor

G-Drive mobile SSD R-Series im Praxis-Test: Robuste SSD für Fotografen

25.7.2018 von Wadim Herdt

Eine schnelle externe SSD, die auch mal Spritzwasser oder Stürze aushält? Wir haben die G-Drive mobile SSD R-Series von G-Technology im Praxis-Test.

ca. 1:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
G-Drive mobile SSD R-Series im Test
Die G-Drive mobile SSD R-Series ist für den Outdoorbereich gedacht.
© G-Technology

Pro

  • Kompakt und leicht
  • Ausstattung und mitgeliefertes Zubehör
  • 5 Jahre Garantie

Contra

  • Geschwindigkeit bei kleineren Dateien

Fazit

Colorfoto-Kauftipp für mobile Speicher!

Externe Festplatten sind immer dann gefragt, wenn entweder kein Cloud-Dienst zur Verfügung steht oder/und große Datenmengen zu speichern sind. G-Technology hat dafür eine kompakte Lösung: Die Festplatten der R-Series gibt es in drei Größen: 500 GB für ca. 150 Euro, 1 TB für 250 Euro und 2 TB für 450 Euro.

Im Vergleich zu HDDs ist das teuer. Die hohen Preise erklären sich durch die Verwendung von Flash-Chips. Flash-Speicher sind, anders als die konventionellen HDDs, mit Magnetscheiben und rotierender Mechanik weniger empfindlich gegen mechanische Belastungen wie Vibration, Erschütterung. Außerdem arbeiten sie schneller, verbrauchen weniger Strom und sind sehr platzsparend. Deswegen eignen sie sich gerade für mobile Anwendungen. Zu diesen Vorzügen gesellt G-Technology noch das robuste Design der R-Serie.

Nachteil: Die Speicherzellen erlauben eine begrenzte Anzahl an Schreibzugriffen. Mit der Zeit nutzen sie sich ab und können nicht mehr beschrieben oder gelesen werden. Deshalb sollte man die Abnutzung der Flash-Speicher – egal, ob eine Karte oder Festplatte – im Auge behalten.

Für Outdoor-Zwecke geeignet

Das Festplattengehäuse aus Alu mit Gummiüberzug ist nach IP67-Schutzklasse zertifiziert – es ist also staubdicht und übersteht auch kurzzeitiges Eintauchen ins Wasser ohne Schaden. Zudem ist die Platte stoßfest aus einer Fallhöhe bis zu 3 Metern und hat eine Stoßsicherheitsklassifizierung für 500 kg. Die Gummierung fasst sich gut an und ist rutschfest. Eine LED signalisiert durch Leuchten Schreib/Lesezugriffe.Laut Hersteller kann die R-Series-Festplatte Daten mit bis zu 560 MB/s übertragen. Wir haben bei unseren Tests Schreib- und Lesegeschwindigkeiten (sequenziell) von ca. 422-423 MB/s ermittelt – was durchaus gut ist. Allerdings fiel uns auf, dass die Schreibgeschwindigkeit bei Dateigrößen zwischen 16 und 48 MB spürbar einknickt. Eventuell ist das ein Problem der Controller-Programmierung. Leider ist das aber genau der Dateigrößenbereich, der für viele Kameras relevant ist.

Praktisch ist, dass G-Technology die Festplatte mit zwei Kabeln ausliefert: ein Kabel mit der Kombination USB-Typ A/Typ C und das zweite mit Typ C/Typ C-Kombination. Mit dem zweiten schließt man die Festplatte an ein Tablet oder Smartphone an. Allerdings muss die Festplatte dann im exFAT-Dateiformat formatiert sein. Das kann man auch vom Smartphone aus erledigen - bitte nicht das Backup der Daten vergessen! Eventuell muss man eine App für die Dateiverwaltung installieren, denn nicht jedes Gerät wird mit der entsprechenden App ausgeliefert. Auch sollte man nicht die gleiche Geschwindigkeit wie am Rechner erwarten – Smartphones erreichen zum Teil deutlich geringere Werte.

Fazit

Eine kleine und relativ leichte Festplatte, die in Rucksack oder Tasche ohne Probleme Platz findet. Praktisch ist der duale Nutzen – mit Rechnern und mobilen Geräten. Auch die Geschwindigkeit ist überzeugend. Der Preis ist hoch, aber nicht übertrieben – zumal es5 Jahre Garantie gibt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Daten von der SSD gelöscht? Mit den richtigen Tools kann die Rettung noch gelingen.

Datenrettung bei Flash-Speichern

Gelöschte Dateien von SSD und Flash Laufwerken…

Flash- Speicher sind klein, schnell und praktisch. Haben Sie jedoch versehentlich Daten darauf gelöscht, wird es tückisch. Handeln Sie sofort: Mit den…

Wir haben Tipps und Tricks für den Kauf einer externen Festplatte.

Externe Festplatten im Test

Kaufberatung zu Festplatten, USB-Sticks & USB-SSDs

Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Festplatten, USB-Sticks & USB-SSDs achten sollen und stellen die schnellsten Speicher vor.

Geschwindigkeitsrausch: Lohnen sich USB-SSDs? Worauf müssen Sie achten?

SSD, HDD & Sticks

USB-Speicher - Kaufberatung und Marktübersicht

In unserer Kaufberatung und Marktübersicht erfahren Sie, was Sie beim Kauf einer USB-SSD, USB-Festplatte oder anderen USB-Datenträgern beachten…

Samsung Portable SSD T5

Schlanker Sprinter

Samsung Portable SSD T5 im Test

93,0%

Wenn Sie Daten unterwegs ganz schnell übertragen wollen, hilft eine externe SSD - am besten mit USB 3.1 Type C. Wir haben die Samsung Portable SSD T5…

Teamgroup T-Force M200

Vier-Terabyte-SSD

Teamgroup T-Force M200 Portable SSD im Test

85,0%

Die T-Force M200 gehört zu den schnellsten SSDs, die man kaufen kann. Mit 4 TByte bietet sie viel Platz. Wie sie im Test abschneidet, lesen Sie hier.