Testbericht
Fuji Finepix S100 FS
Die Fuji S100 FS macht SLR-Kameras nicht nur in puncto Ausstattung und Bedienkomfort Konkurrenz. Auch die Bildqualität überzeugt, obwohl sie an SLR-Niveau nicht heranreicht. Das fest montierte Objektiv mit riesigem Brennweitenbereich lässt nur im Weitwinkel eine Lücke. Angesichts dessen erscheint der Preis von 580 Euro fair. Kauftipp Bildqualität!
- Fuji Finepix S100 FS
- Datenblatt

Die Fuji S100 FS fällt aus dem Testfeld heraus: Sie ist alles andere als kompakt, sieht vielmehr wie eine gestandene SLR-Kamera aus und wartet mit einem entsprechenden Funktionsumfang und Bedienkomfort auf. Das 14,3-fach-Zoomobjektiv deckt mit 28-400 mm vergleichbarer Kleinbildbrennweite vom Weitwinkel bis zum großen Tele die meisten Bereiche ab, die ein ambitionierter Fotograf im Alltag braucht. Ein optischer Bildstabilisator soll gegen verwackelte Aufnahmen helfen.

Die S100 FS unterstützt als einzige Kandidatin in diesem Test neben dem JPEG- auch das RAW-Format und besitzt einen ordentlichen LCD-Sucher. Der 2,5-Zoll-Monitor überzeugt durch seine Schärfe und lässt sich so ausklappen, dass man die Bilder auch von oben sehr gut beurteilen kann. Wenn der leistungsstarke integrierte Blitz (Leitzahl 8) nicht ausreicht, kann ein externes Gerät über Blitzschuh oder Kabelbuchse angeschlossen werden. Außerdem gibt es einen Ring am Objektiv zum stufenlosen, schnellen Zoomen sowie diverse Einstellmöglichkeiten, etwa Blenden- und Zeitautomatik, einen manuellen Modus und Blitzlichtkorrektur.
Zwei besondere Feinheiten: Der Fotograf kann den Dynamikumfang beeinflussen und per Filmsimulationsmodus die Aufnahmeparameter den typischen Eigenschaften von Fujis klassischen "Velvia"- beziehungsweise "Provia"-Diafilmen annähern.
Der robuste schwarze Klotz wiegt zwar fast ein Kilogramm, liegt aber sehr angenehm und sicher in der Hand. Die Lupenansicht reagiert ebenso schnell wie das übersichtliche Menü. Der Bedienkomfort profitiert zudem durch die riesigen Wahlräder, die Schnellzugriffstasten unter anderem für Empfindlichkeit und Belichtungskorrektur sowie die Möglichkeit, zwei benutzerdefinierte Profile zu erstellen und mit einem Handgriff abzurufen.
Fuji setzt einen außergewöhnlich großen 2/3-Zoll-Super-CCD-Sensor mit 11 Megapixeln ein und erzielt damit die mit Abstand beste Bildqualität im Test: Die S100 FS rauscht mit 1,1 und 2,1 VN so schwach wie kaum eine Kompakte, und die Auflösung erbringt mit 1049 bis 1394 LP/BH ebenfalls Bestwerte. Zwischen hellstem und dunkelstem darstellbaren Bereich liegen bis zu 9,0 Blenden. Selbst die gemessene Randabschattung steht mit maximal 0,3 Blenden an der Spitze.
Die Weitwinkel-Verzeichnung um 0,7 Prozent macht sich zwar durch gekrümmte Linien an den Bildrändern bemerkbar, allerdings nicht stärker als bei durchschnittlichen Kompaktkameras. Im Serienmodus nimmt die S100 FS bis zu 7 Bilder mit 2,7 B/s auf. Sie ist nach 1,9 s startklar und löst nach nur 0,29 s (Weitwinkel) bzw. 0,51 s (Tele) aus.

Fujifilm Finepix S100 FS
Fujifilm Finepix S100 FS | |
---|---|
Hersteller | Fujifilm |
Preis | 480.00 € |
Wertung | 78.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |