Testbericht
Fuji Finepix F40fd
- Fuji Finepix F40fd
- Datenblatt

Sensation bei Fuji: Modell F40 besitzt erstmals einen Kartenschacht, der neben einer XD-Karte auch die weiter verbreitete SD- Karten akzeptiert. Außerdem ist es das erste F-Modell mit acht Megapixeln für günstige 280 Euro. Für deren geringes Rauschen sorgen die großen Pixel auf dem 1/1,6-Zoll-Sensor - die Pixel sind nun etwas kleiner als bei dem bewährten 6-Megapixel-CCD, aber immer noch größer als bei den meisten Konkurrenten. Für ihren großen Auftritt hat sich die F40fd in Schale geworfen und erfreut das Auge mit einem zweifarbigen Gehäuse. Die Vorderseite schimmert in metallener Optik, während die Rückseite in schlichtes Schwarz gefasst ist.
Neben dem hochauflösenden 2,5-Zoll-Monitor ist zum ersten Mal bei einem F-Modell ein Modi-Rad am Punkt der Daumenablage eingelassen. Es bietet unter anderem zwei Voreinstellungen für 12 Motivprogramme. Damit liegen stets zwei aus sechs Programmen im Schnellzugriff - ohne das Menü zu bemühen. Ausreichend Platz für den Daumen und eine stabile Handhaltung bringen Spaß am einhändigen Knipsen. Das Menü ist übersichtlich, nur fehlt eine Auslagerung der Belichtungskorrektur auf eine Schnellzugriffstaste. Unter der F-Taste dem Fuji-Schnellzugriff liegen lediglich die Empfindlichkeit, die JPEG-Kompressionsstufen und die Farbwahl.
Die F40fd überzeugt mit dem geringsten Rauschen im Test, das auch bei ISO 400 nur ein Visual Noise von 2,8 erreicht, bei zugleich hoher Auflösung. Die Bilder wirken scharf und gut durchzeichnet. So besticht die Auflösung im Weitwinkel mit fast 1400 Linienpaaren in der Bildmitte, und der schlechteste Eckwert bei ISO 400 liegt immer noch über 900 Linienpaaren. Neben der Panasonic FX12 verzeichnet sie mit 0,7% am wenigsten in der Weitwinkelbrennweite. Sie schaltet innerhalb von 2,9 s ein und braucht trotz vernehmlicher Motorengeräusche nur 0,5 s zum Auslösen. Testsieger dank bester Bildqualität.

Fujifilm Finepix F40fd
Fujifilm Finepix F40fd | |
---|---|
Hersteller | Fujifilm |
Preis | 190.00 € |
Wertung | 60.0 Punkte |
Testverfahren | 1.4 |