FTP-Programme: Datenschaufel
Nach den Programmstart des FTPVoyager 9 öffnet sich automatisch das Sitzungsfenster, das eine lange Liste aller dem Programm bekannten FTPServer enthält. Sie ist nach Kategorien geordnet, und der Anwender kann sofort mit dem Stöbern im weiten Reich der Daten beginnen.

© Testlabor Printredaktionen
Er findet Software, Dokumente, Bilder, Kryptographie und Vieles mehr. Im Sitzungsfenster fügt er weitere Server hinzu, die er öfters verwenden möchte. Für einmalige Besuche ist es unnötig, ein Profil des Servers anzulegen, es steht ein Quick-Connect zur Verfügung. Hat der Anwender Profile aus anderen Programmen wie CuteFTP, FTP-Explorer, WS_FTP oder Windows-Webordner, kann er diese importieren. Bricht eine Übertragung zusammen, nimmt das Programm sie automatisch wieder auf. Eine FTP-Sitzung kann der Anwender auch über die Zwischenablage starten. Sobald FTP-Voyager läuft, überwacht es die Zwischenablage. Kopiert der Anwender einen FTP-Link z.B. im Browser, so startet die Verbindung.
Das Tool bietet auch dem professionellen Datenschieber Funktionen. Es synchronisiert Verzeichnisse mit vielen Optionen: up- oder downloaden, löschen, überschreiben, warnen, neuere oder ältere behalten, symbolische Links etc. Ein Zeitplaner automatisiert Aufgaben, gleicht z.B. einen Webserver einmal in der Nacht ab.
http://www.sybex.de