Bildbearbeitung

Franzis Easy Foto im Test: Intuitiv und Effizient

19.10.2017 von Jörn-Erik Burkert

Easy Foto will eine Bildbearbeitungssoftware für alle sein, die sich nicht groß mit Bildbearbeitung beschäftigen wollen. Ob das klappt, zeigt unser Test.

ca. 1:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Franzis Easy Foto
Franzis Easy Foto zeichnet sich durch eine intuitive Bedienung aus.​
© Franzis

Pro

  • Bildbearbeitung ohne Vorkenntnisse möglich
  • gezieltes Nacharbeiten trotzdem möglichen
  • simple Bedienung

Contra

  • für Fotoprofis zu geringer Funktionsumfang

Fazit

PCgo-Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut


92,0%

Die Nachbearbeitung von Fotos erfordert viel Zeit und Hintergrundwissen bei der Nutzung von Foto-Software. Außerdem werden heute immer mehr Bilder aufgenommen. Das ist vor allem der immer höheren Leistungsfähigkeit von Smartphone-Kameras zu verdanken. Die Bilderflut zu bewältigen ist deswegen nicht einfach. Hier kommt die neue Fotokomplettlösung Easy Foto von Franzis ins Spiel. Sie soll helfen, schnell und mit wenig Aufwand die schönsten Motive zu verbessern.

Bei Easy Foto stehen simple Bedienung und beste Ergebnisse im Mittelpunkt. Nach dem Laden lassen sich Verbesserungen über vordefinierte Einstellungen mit einem Mausklick auf das Bild anwenden. Blitzschnell erscheinen Licht oder Farben der Fotos besser oder man hat eine gelungene Schwarz-Weiß-Version seines Motivs auf dem Bildschirm. Der Anwender kann die Vorgaben austesten und findet die passende Variante. Mit jedem Klick kommt man dem persönlichen Erfolgserlebnis näher und findet schnell die richtige Einstellung.

Das Programm arbeitet mit einem Algorithmus, der die Qualität des Ausgangsmate­rials analysiert und die Verbesserungen mit diesen Daten ausführt. Das wird dem Anwender in einer Stern-Skala verständlich erklärt. Sie ist gleichzeitig Bewertung wie man sie aus Internetforen oder Jurybewertungen kennt. Die Funktion zeigt dem Anwender schnell und verständlich, wo das Motiv noch Schwächen hat. 

Franzis Easy Foto Splitscreen
Franzis Easy Foto: Der Lupenmodus ermöglicht den genauen Vergleich zwischen Original und dem bearbeiteten Foto.
© WEKA

Manuelle Eingriffe möglich

Die Ergebnisse mit den vordefinierten Templates reichen in der Praxis für viele Fälle schon aus. Gezielte Nacharbeiten ­ermöglichen die zusätzlichen Funktionen für die Verbesserungen für ausgewählte Bildbereiche. Hier versteckt sich auch ein Werkzeug zum Entfernen von roten Augen. Ein Schnellzugriff auf dieses Tool im Hauptfenster wäre für eine Nachfolgeversion eine gute Idee. Der Anwender kann es so schneller nutzen.

Kontrast, Helligkeit und Schärfe lassen sich manuell gezielt auf bestimmte Bereiche anwenden. Diese werden hier mit einem Pinsel aufgetragen. Eine Vorschau zeigt dabei genau die Bereiche, die durch den intelligenten Pinsel später beeinflusst werden. Überstehende Bereiche entfernt man mit dem digitalen Radiergummi nachträglich.

Franzis Easy Foto
Franzis Easy Foto: Die Werkzeuge zum gezielten Bearbeiten mit einer intelligenten Maskierung für optimale Ergebnisse.
© WEKA

Am Ende wird die Stärke der Bearbeitung noch über einen Schieberegler eingestellt. Easy Foto überzeugt auch hier mit den Resultaten. Das Aufhellen von zu dunklen Bereichen funktionierte auf Anhieb.

Fazit: Franzis Easy Foto

Franzis hat es mit Easy Foto tatsächlich tatsächlich geschafft: Effiziente Bearbeitung und beeindruckende Bilder ohne Vorkenntnisse schließen sich nicht aus. So macht Bildbearbeitung jedem Spaß.

PCgo Testurteil SEHR GUT
Franzis Easy Foto erreicht im PCgo-Test die Note "sehr gut".
© WEKA Media Publishing GmbH

6 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Quelle: PC Magazin
Ratgeber Online-Shopping: Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie im Internet sicher einkaufen wollen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Aufmacher Vorher-Nachher

Anleitung zur richtigen Retusche

Photoshop: So entfernen Sie störende Objekte aus Fotos

Retusche und Objektivkorrektur: Mit unserer Anleitung entfernen Sie Objekte, Sensorstaub, Vignettierung und Verzerrungen aus Ihren Bildern.

Magix Photostory Deluxe

Diashow-Programm

Magix Photostory Deluxe im Test

92,0%

Magix Photostory Deluxe stellt Ihre Fotos und Videoclips filmreif zusammen. Wie gut das klappt, zeigt unser Test.

CC 1.0 Lightroom Adobe

Funktionen in der Übersicht

Lightroom im Vergleich: CC 1.0 vs. Classic CC 7.0 vs. 6

Das Versions-Chaos von Lightroom CC 1.0, CC Classic 7.0 und 6 ist verwirrend. Wir erklären die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile.

Franzis HDR Projects Pro 2018

Bildbearbeitung

Franzis HDR Projects Professional 2018​ im Test

96,0%

Franzis HDR Projects Pro 2018​ will das technisch Beste aus Ihren Foto-Aufnahmen herausholen. Ob das klappt, zeigt unser Test.

windows 10 fotos app verwalten

7 Tipps

Windows 10 Fotos-App: Bilder verwalten mit der System-App

Wer mit Windows 10 seine Fotos verwalten will, kann das komfortabel auch mit den Bordmitteln tun. Das zeigt unsere Anleitung zur Windows 10 Fotos-App.