Fotokalender: Onlinedienst PosterXXL im Test
Einen Fotokalender direkt online erstellen, das verspricht der Onlineservice PosterXXL. Im Test zeigen sich jedoch deutliche Schwächen.

© ColorFoto
Pro
- einfache Online-Gestaltung des Kalenders
Contra
- wenige Gestaltungsmöglichkeiten
- fehlende Brillanz bei den Ausdrucken
Fazit
PosterXXL sollte beim Online-Upload und Software noch einmal nachbessern. Auch die Druckqualität kann nicht überzeugen.PosterXXL wirbt mit seinem Service, der keine gesonderte Software bei der Kalendergestaltung benötigt. In erster Linie ist die Online-Bearbeitung bei PosterXXL lediglich für das automatische Befüllen mit zwölf Bildern auf zwölf Kalenderblätter sowie einem weiteren für das Titelbild gedacht. Mehr als Fotos auswählen und leicht einzoomen ist nicht möglich. Entsprechend mussten wir auch hier auf die immerhin nur 7,8 MB große Desktop-Software ausweichen.
Sechs Onlinedienste für Fotokalender im Test
Diese zeigt sich besonders bei der Bearbeitung von nicht gedrehten Bildern eigenwillig und relativ träge, vor allem wenn bereits viele Bilder im Projekt geladen sind. Hier ist die Software den Diensten von Fujifilm und Printeria unterlegen, die online mehr Funktionalität und flottere Bearbeitung liefern.
Hier ist noch Luft nach oben
PosterXXL liefert nach vier Werktagen in einer stabilen Kartonverpackung. Der Kalender ist in Folie eingeschweißt, nur ein weißes Blatt schützt das Titelblatt. Auch auf einen Stützkarton verzichtet PosterXXL.
Die Lackierung ist matt. Dadurch wirkt alles wenig brillant. Auch bei der Farbtreue bleibt noch Abstimmungsbedarf und die Schärfe ist deutlich schlechter als bei den übrigen Testkandidaten. Damit übernimmt PosterXXL die rote Laterne des Testfeld.