Testbericht

Foto-Handys: Sehen und sehen lassen

3.11.2003 von Redaktion pcmagazin

Ein Handy hat man immer dabei. Wenn es sich dabei um ein Foto- Handy handelt, ist man jederzeit für einen Schnappschuss bereit. Wir wollten wissen: Was leistet ein Foto- Handy? Und vor allem: Was kostet es, ein Bild zu verschicken?

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Foto-Handys: Sehen und sehen lassen
  2. Teil 2: Foto-Handys: Sehen und sehen lassen
  3. Teil 3: Foto-Handys: Sehen und sehen lassen
  4. Teil 4: Foto-Handys: Sehen und sehen lassen
  5. Teil 5: Foto-Handys: Sehen und sehen lassen
  6. Teil 6: Foto-Handys: Sehen und sehen lassen
Foto-Handys: Sehen und sehen lassen
Foto-Handys: Sehen und sehen lassen
© Testlabor Printredaktionen

Von der Ausstattung her war unser Testfeld eine gute Mischung der derzeit angebotenen Foto- Handy-Generation. So gehörten zum Testpool Handys mit integrierter und externer Digitalkamera sowie Handys mit drehbaren Objektiven und schwenkbaren Displays. Allerdings: Nur bei zwei Handys, dem Testsieger Nokia 3650 und dem Zweitplatzierten Samsung SGH-P400 überzeugten uns die Fähigkeiten der Fotofunktion. Interessante Details wie das Blitzlicht beim Siemens S55-Kameramodul oder die drehbare Linse beim Motorola T720i konnten nicht über viele Schwächen hinwegtäuschen. So ließ der geringe Speicherplatz beim Simens S55 kaum Fotospaß aufkommen. Beim Kameramodul des Motorola ist sehr viel Vorsicht vonnöten, denn die Steckverbindung mit dem Handy ist sehr instabil. Das Nokia 7250i ist zwar handlich, aber das Display ist zu klein für ein Vorschaubild. Wenn man eine MMS verschickt, will man sich vorher ein Bild von der Qualität des Schnappschusses machen. Dieses Display lässt keine Qualitätskontrolle zu. Hier wussten die Displays des Samsung und des Testsiegers zu überzeugen. Doch die Entwicklung bei den Foto-Handys steckt noch in den Anfängen. Zieht man Parallelen zur rasanten technischen Entwicklung der Digitalkameras, darf man gespannt sein, was die Zukunft bei den Foto-Handys bringt.

Foto-Handys: Sehen und sehen lassen
© Testlabor Printredaktionen

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…