Wirtschaftssimulation
Football Manager 2019 im Test: Die neue Referenz?
Die weltweit erfolgreiche Manager-Simulation startet erstmals auch in Deutschland. Hat sich das Warten gelohnt? Unser Test zum Football Manager 2019 verrät es.

Vierter gegen Fünfter, und das vier Spieltage vor Schluss. Ein 6-Punkte-Spiel um den Einzug in die Champions League. Es gießt wie aus Eimern, mit Kurzpassspiel ist da heute nichts zu holen. Also lange Bälle nach vorne, über die linke Seite, denn der gegnerische Stammspieler fehlt verletzt. Am Ende ein 2:1, alles richtig gemacht!
Wer hierzulande an eine Fußball-Manager-Simulation denkt, dem kommt höchstwahrscheinlich die Fußball Manager-Serie von Electronic Arts in den Sinn, die in der Schweiz auch als FIFA Manager bekannt war. Der letzte Teil erschien allerdings schon im Jahr 2013. Manch einer erinnert sich vielleicht auch noch an den Managerveteranen Anstoss von Ascaron, der 2007 eingestellt wurde.
Mit beiden hat der international äußerst erfolgreiche Football Manager vom Entwicklerstudio Sports Interactive (SI Games) allerdings nichts zu tun. Dabei gehört diese Wirtschaftssimulation seit Jahren zu den beliebtesten ihres Genres. Grund für die Abstinenz hierzulande waren schlichtweg fehlende Lizenzen. Mit dem Football Manager 2019 ist das jetzt behoben und die neue Version des Programms erscheint endlich auch zum ersten Mal auch in Deutschland - Lizenzen der 1. und 2. Bundesliga inklusive.

Als Manager seines Lieblingsvereins übernimmt man alle Aufgaben eines Trainers und Sportdirektors. Vor allem die taktische Tiefe ist atemberaubend: Vom Gegenpressing bis zum Verhalten bei bestimmten Tacklings lässt sich alles einstellen und trainieren. Und unzähligen Menüs und Untermenüs sind dabei alle Informationen zu Spielern und Gegner zu finden. Das ist keine leichte Kost, die durch gute Einstiegshilfen aber schmackhaft gemacht wird. Der Spieltag selbst kommt dann in 3D, was OK aussieht, aber auch nicht mehr.
Football Manager 2019 im Test: Fazit
Der Football Manager 2019 ist nichts für Gelegenheitsspieler. Ohne Einarbeitungszeit lässt sich das Spiel nicht meistern – trotz vieler Assistenten und Einstiegshilfen. Aber die Mühe lohnt sich. Wer taktische Tiefe liebt und sich von der nüchternen Aufmachung nicht abschrecken lässt, erhält den besten Manager, den es je gab.
![[Testsiegel] PCgo Note Sehr Gut](https://www.pc-magazin.de/bilder/118539762/landscapex1200-c2/pcgo-testsiegel-note-sehr-gut.jpg)