Flock 2: Browser für das Social Web
Als Browser für das Social Web will sich Flock verstanden wissen und hat nun Version 2 erreicht.

© Archiv
Flock 2 basiert technisch auf Firefox 3, sodass Webdesigner keine gesonderten Optimierungen ihrer Seiten für den neuen Browser fahren müssen. Das Programm integriert zahlreiche beliebte Social Websites direkt in den Browser und will deren Bedienung dadurch erleichtern.
So finden Sie zum Beispiel Ihre Myspace- und Facebook-Kontakte in Flocks Sidebar. Und wenn Sie ein bei Flickr veröffentlichtes Bild mit einem Freund teilen möchten, ziehen Sie es einfach per Drag and Drop von der Website auf den Eintrag des Freundes in der Sidebar.
Flock 2
Flock 2 BrowserFlock, Inc.
Weitere DetailsFazit:Als Browser für das Social Web will sich Flock verstanden
Neben den bereits erwähnten Diensten werden Google Mail, Digg, Wordpress, Del.icio.us und die anderen üblichen Verdächtigen unterstützt - Twitter, Blogger, 2009Youtube & Co. Diese Vielfalt zwingt Flock zu einer Flut von Schaltflächen, die sich leider nur in den einzelnen Fällen selbst erklären.
Dem Trend zu schlichten, übersichtlichen Browsern kann sich Flock nicht öffnen und leistet deshalb den Offenbarungseid in Sadschen Bedienbarkeit. Auch wenn man sich zu den einzelnen Funktionen vorklickt, hinterlässt Flock einen unfertigen Eindruck.
Angesichts der Informationsflut, die das Netz bereithält, wäre es eigentlich die Aufgabe des Browsers, Übersicht zu schaffen. Stattdessen sorgt Flock für zusätzliche Ablenkung, beispielsweise mit den in der Navigationsleiste angezeigten aktuellen Digg-Meldungen. In der Summe kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Großteil der Nutzer mit Firefox und einigen der dafür verfügbaren Addons besser fährt als mit Flock. So kann man sich genau den Browser stricken, der einem gefällt.