Testbericht

Finanzprogramme: Mäusezähler

21.8.2001 von Redaktion pcmagazin

WISO Mein Geld 3.0 ist der Nachfolger von WISO Homebanking, der jetzt beliebig viele Konten verwaltet sowie Einnahmen und Ausgaben Kostenbereichen zuordnen kann. Damit taugt das Programm als Finanzverwaltung für private Anwender.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Finanzprogramme: Mäusezähler
Finanzprogramme: Mäusezähler
© Testlabor Printredaktionen

Beim ersten Programmstart helfen Assistenten beim Einrichten von Konten für Girokonto, Sparbücher, Kreditkarten, Bausparverträge, Festgeld, Kredite, Versicherungen, Haushaltsgeld etc. Die Anzahl der Konten ist nicht begrenzt. Den Online-Zugriff auf Bankkonten erlaubt Mein Geld per PIN/ TAN (T-Online, Internet) oder HBCI (Internet). Jedes Konto lässt sich jederzeit zwischen offline und online umschalten. Dasselbe gilt für DM und Euro, Mehrwertsteuer wird ausgewiesen. Die Kontodaten kann Mein Geld aus älteren Programmversionen, T-Online Homebanking oder Money und Quicken (QIF-Datei) importieren und exportieren (auch DTA- und sage-KHK- Format). Im Test klappte das mit T-Online Homebanking gut, sogar samt Kontodaten einschließlich PIN. Mein Geld 3.0 weigerte sich im Test einen Scheck auszustellen, weil angeblich kein Girokonto eingerichtet sei. Dabei waren zwei Girokonten vorhanden. Das Online-Update übertrug im Test 1,3 MByte Daten für die Version 3.00.03 - der Fehler blieb aber.

http://www.buhl.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…